WiSta

1 bis 30 von 190 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 14. August 2024 Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte - Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern

Das Statistische Bundesamt hat seit dem Jahr 2023 im Mikrozensus das Konzept der Einwanderungsgeschichte eingeführt und setzt es nun auch auf der Ebene von Haushalten und Lebensformen um. Der Beitrag stellt zunächst Strukturmerkmale von Haushalten …

Publikation

Datum: 14. August 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Die Babyboomer: auf dem Gipfel der demografischen Welle

Der größte Babyboomer-Jahrgang 1964 wird im Jahr 2024 sechzig Jahre alt. Der Gipfel der sogenannten demografischen Welle erreicht somit Ende der 2020er-Jahre das Rentenalter. Wie kam es zu dem Phänomen der Babyboomer? Wer gehört eigentlich dazu? Der …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Fehlende Datensätze in der Meldung: Imputation versus Neuanforderung

Möglichkeiten und Grenzen der Imputation bei der Erhebung zu Tarifinformationen.

Die monatliche Verdienst­erhebung hat die vierjährlich durchgeführte Verdienst­struktur­erhebung und die Vierteljährliche Verdienst­erhebung abgelöst. Ergänzt wird sie …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Das Lohngefüge in der Bundesrepublik - Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951

Die ständige Weiterentwicklung des statistischen Programms und der Methoden der amtlichen Statistik hat Tradition in Deutschland, ebenso die Dokumentation dersel-ben in WISTA. Im Jahr 2022 hat eine neue Verdiensterhebung die drei ehemaligen …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Aus drei mach eins: die neue Verdiensterhebung

Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienst-statistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen …

Publikation

Datum: 15. August 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld

...Erwerbs­beteiligung und Arbeits­zeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbs­tätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005 entwickelt haben, insbesondere seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007, hat das Statistische Bundesamt auf Grundlage von Ergebnissen des Mikro­zensus untersucht. ...

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021

Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Euro­päischen Sozial­statistik und der Arbeits­kräfte­erhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbs­tätigkeit im Mikro­zensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfte­erhebung. …

Publikation

Datum: 16. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 14. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 Trusted Smart Surveys: Fragebogen trifft neue digitale Daten

"Smart Surveys" sind Befragungen, die mithilfe von mobilen Geräten, typischerweise Smartphones oder Tablets, durchgeführt werden. Sie kombinieren interaktive Daten, die explizit von den Auskunft­gebenden zur Verfügung gestellt werden, mit passiven, …

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 19. April 2022 Entwicklung von Arbeitseinkommen und Lohnquote - Berechnungskonzepte und Ursachen von Veränderungen

Das Volkseinkommen besteht aus dem Arbeitnehmer­entgelt sowie den Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Für die Beschreibung der funktionalen Einkommens­verteilung wird häufig die Lohnquote, das heißt der Anteil des Arbeitnehmer­entgelts am …

Publikation

Datum: 19. April 2022 Optionen zur Bemessung des Abstandes zweier Verteilungen in der Praxis

Der Umgang mit unvollständigen Datensätzen stellt einen wichtigen Aspekt der Datenauf­bereitung dar. Häufig ist nicht bekannt, für welche Auswertung ein aus dem Bereich der amtlichen Statistik stammender Datensatz in Wissenschaft und Forschung …

Publikation

Datum: 19. April 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Kultur- und Kreativwirtschaft: ein geeignetes Konzept zur Darstellung der Lage der Erwerbstätigen in Kulturberufen?

Das Konzept der Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst alle überwiegend erwerbswirtschaftlich orientierten Kultur- und Kreativunternehmen, die sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen …

Publikation

Datum: 17. Juni 2021 Mobilität während der Corona-Pandemie

Ausgewählte Analysen auf Basis von Mobilfunkdaten

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie mit dem Ziel, Neuinfektionen durch eine Reduzierung der Kontakte zu begrenzen, beeinflussen auch die Mobilität der Bevölkerung. Mobilfunkdaten …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2020 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2020

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2020 Beschäftigte und ihre Verdienste nach der zweiten Erhöhung des Mindestlohns

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führten 2019 zum vierten Mal eine freiwillige Verdiensterhebung durch. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sollte festgestellt werden, wie sich die zweite Erhöhung des …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2020 Korrektur des Tätigkeitsschlüssels der Bundesagentur für Arbeit mithilfe maschineller Lernverfahren

Einsatz der Verdienststrukturerhebung

Ziel des vorgestellten Projekts war, das Merkmal Vollzeit/Teilzeit des Tätigkeitsschlüssels in den Integrierten Erwerbsbiografien der Bundesagentur für Arbeit zu korrigieren. Dies sollte mithilfe des auch in der …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Entwicklung eines generischen Programms für die Nutzung von Web Scraping in der Verbraucherpreisstatistik

Der Internethandel gewinnt stetig an Verbrauchsbedeutung und ist deshalb in der Berechnung der Inflationsrate entsprechend zu berücksichtigen. Die Messung eines repräsentativen Preises wird zusätzlich durch immer volatilere Preise bei bestimmten …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Der Arbeitsmarkt im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise

Eine der Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung die Folgen der aktuellen Coronakrise für den Arbeitsmarkt zu entschärfen sucht, ist der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld. Dieses Instrument wurde bereits erfolgreich bei der Bewältigung der …

Publikation

Datum: 15. Juni 2020 Immaterielles Kapital und Produktivität im Verarbeitenden Gewerbe

Ergebnisse auf Basis verknüpfter Einzeldaten (Micro Data Linking)

Der Aufsatz untersucht den Einfluss von immateriellem Kapital (Forschung und Entwicklung, Software, Patente) auf die Produktivität am Beispiel des Verarbeitenden Gewerbes in …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Arbeitsproduktivität – nachlassende Dynamik in Deutschland und Europa

Die Arbeitsproduktivität ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft, ihre Entwicklung bestimmt wesentlich den materiellen Wohlstand. Daher gilt das rückläufige Trendwachstum der Arbeitsproduktivität in vielen Ländern als nicht zu …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Die neuen internationalen Klassifikationen der Arbeitsbeziehungen

Die internationale Klassifikation zur Stellung im Beruf wurde überarbeitet und erweitert. Neu bei der Klassifikation zur Stellung im Beruf ist die Definition der „abhängig Selbstständigen“ sowie die Unterscheidung zwischen geschäftsführenden …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1991 bis 2018

Der vorliegende Aufsatz berichtet über die Änderungen der Konzepte, Methoden und Basisdaten sowie über die Ergebnisse der Generalrevision 2019 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für den Zeitraum 1991 bis 2018 in jeweiligen Preisen und …