WiSta
Publikation
Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik
Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu beheben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten …
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Neuerungen im statistischen Unternehmensregister: Auswertungskonzept, Relevanzschwellen und weitere Quellen
Das statistische Unternehmensregister liefert politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren mit seinen Strukturauswertungen zur deutschen Gesamtwirtschaft und zu einzelnen Branchen wichtige Entscheidungsgrundlagen. In den letzten …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2021
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 15. April 2020 Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und ihre Einflußgrößen
Ergebnis einer Sonderauszählung für das Jahr 1973
Der vorliegende historische Artikel aus dem Jahr 1978 ergänzt einen aktuellen Beitrag zur Säuglingssterblichkeit in Deutschland nach der deutschen Vereinigung, der ebenfalls in Heft 2/2020 publiziert …
Publikation
Datum: 15. April 2014 Können Pflegekräfte aus dem Ausland den wachsenden Pflegebedarf decken? – Analysen zur Arbeitsmigration in Pflegeberufen im Jahr 2010
Dieser Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß Arbeitsmigrantinnen/migranten bereits heute den Bedarf in Pflegeberufen decken, wie ihre Qualifikationsstruktur aussieht und aus welchen Herkunftsländern sie vorwiegend kommen. Unter Betrachtung des …
Publikation
Datum: 15. August 2013 Selbstständigkeit in Deutschland
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Selbstständigkeit in Deutschland statistisch. Besonderes Interesse gilt dabei den Unterschieden zwischen den Selbstständigen mit und ohne abhängig Beschäftigte, aber auch der Frage, ob Unterschiede im …
Publikation
Datum: 15. April 2012 Das neue Bundeskinderschutzgesetz und dessen Umsetzung in den Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe
Dieser Beitrag stellt das Erhebungskonzept der neuen Statistik zur Kindeswohlgefährdung vor und erläutert die aktuellen Änderungen bei den anderen amtlichen Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft …
Publikation
Datum: 15. Februar 2011 Historischer Beitrag: Die Methoden der Volkszählung, mit besonderer Berücksichtigung der im preussischen Staate angewandten. Jahr 1861 (Teil 1)
Dieser Beitrag ist erstmals 1861 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Eine Denkschrift, bearbeitet in Hinblick auf die am 3. December d. J. stattfindende Volkszählung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2010 Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025
In diesem Beitrag wird zunächst die Bedarfs- und Angebotsentwicklung für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2025 dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse nach Qualifikationsstufen sowie eine Bedarfs- und Angebotsprojektion für die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2007 Freie Berufe in Deutschland – Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik 2001
Die Freien Berufe haben einen festen Platz im wirtschaftlichen und politischen Leben der Bundesrepublik Deutschland, nicht zuletzt aufgrund ihrer wirtschaftlichen Dynamik und der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Relevanz in vielen …
Publikation
Datum: 15. September 2007 Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Pflege
Die Autoren beschreiben in diesem Beitrag zunächst die volkswirtschaftliche Bedeutung der Pflege anhand von Sonderauswertungen der Gesundheitsausgaben- und der Gesundheitspersonalrechnung. Dazu analysieren sie die Ausgaben der Leistungsart …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2006 Standardisierung von Erhebungsunterlagen der amtlichen Statistik – Teil 1: Allgemeine Einführung, Gestaltung des Fragebogenkopfes und der Ausfüllanleitungen
In diesem Beitrag wird nach einer allgemeinen Erläuterung der Bedeutung und Aufgaben von Fragebogen für die Statistikerstellung auf die Gestaltung einzelner Teile eines Papierfragebogens eingegangen. In zwei weiteren Aufsätzen in künftigen …
Publikation
Datum: 15. September 2005 Krankenhäuser in Deutschland 2003
Dieser Beitrag hat zum Ziel, einen Überblick über den Umfang der in der Krankenhausstatistik erhobenen Merkmale und deren Ergebnisse für das Jahr 2003 zu geben. Ausgehend von den statistisch erfassten sachlichen, fachlichen und personellen …
Publikation
Datum: 15. April 2005 Gesundheitspersonal 2003
Vor dem Hintergrund der aktuellen Arbeitsmarktsituation in Deutschland erlangt die Dienstleistungsbranche Gesundheitswesen als "Arbeitgeber“ erhöhte Aufmerksamkeit. Das Spektrum der Berufe im Gesundheitswesen und die für die Berufsausübung …
Publikation
Datum: 15. Mai 2004 Gesundheitsausgaben und Gesundheitspersonal 2002
Dieser Beitrag liefert differenzierte Daten zu den Trägern der Ausgaben sowie zur Verwendung der Mittel nach Leistungen und Leistung erbringenden Einrichtungen im Rahmen der Gesundheitsausgabenrechnung. Mit der Gesundheitspersonalrechnung werden …
Publikation
Datum: 15. Juli 2003 Gesundheitsausgaben und Gesundheitspersonal 2001
Die Leistungen und Ausgaben des deutschen Gesundheitssystems stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt intensiver Diskussionen und Reformüberlegungen. Sie waren auch Gegenstand der Regierungserklärung des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag …
Publikation
Datum: 15. September 2002 Die neue Gesundheitspersonalrechnung
Trotz der großen Bedeutung, die das Gesundheitswesen aufgrund seiner personalintensiven Leistungserstellung hat, ist die Zahl der in diesem Wirtschaftszweig Tätigen bislang nicht genau bekannt. In der amtlichen Statistik der Berufe des …