WiSta
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Mikrozensusstichprobe ab 2025
Für den Mikrozensus, die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland, wird jährlich 1% der Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenfeldern befragt. Hierzu zählen neben dem Einkommen und den Lebensbedingungen die …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Zukunftspotenziale: Europäische Datenräume und die Rollen der amtlichen Statistik
Die Europäische Datenstrategie sieht den Aufbau von Europäischen Datenräumen vor, die künftig den Austausch von Daten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor erleichtern sollen. Durch gemeinsame Leitlinien und Standards soll der …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel
Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struktur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik
Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu beheben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten …
Publikation
Datum: 21. März 2025 Die Anschriftenstichprobe des Zensus 2022
Ermittlung der Einwohnerzahl in den Sampling Points.
Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur Ermittlung der Einwohnerzahl der Gemeinden im Sinne des Zensusgesetzes 2022. Die verwendete Methodik ist dabei weitgehend identisch mit derjenigen des …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Mehrfachfallprüfung im Zensus 2022 – die neue Strategie zur automatisierten Identifikation und Bewertung von Mehrfachfällen
Die kombinierte Mehrfachfallprüfung der Melderegisterdaten und der Fehlbestände der primärstatistischen Erhebungen ist ein vom Statistischen Bundesamt entwickeltes vollständig maschinelles Verfahren, um die Qualität der Zensusergebnisse zu sichern: …
Publikation
Datum: 14. August 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. - Teil 2: Auswirkungen des neuen Geheimhaltungsverfahrens
Die Cell-Key-Methode ist ein hauptsächlich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. In den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder werden häufig umfangreiche Analysen …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 10. April 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 10. April 2024 Schätzung regionaler Einkommensindikatoren unter Transformationen in Abwesenheit von Populations-Mikrodaten
Für Deutschland und andere entwickelte Länder werden Methoden zur Schätzung von sozioökonomischen Indikatoren auf räumlich disaggregierter Ebene benötigt, ohne dabei Populations-Mikrodaten zu verwenden, die meist nicht öffentlich verfügbar sind. …
Publikation
Datum: 10. April 2024 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder: Ansatzpunkte für mögliche Verbesserungen der Fortschreibungsqualität
Das Bruttoinlandsprodukt erfährt als umfassendstes Maß der Wirtschaftsleistung besondere öffentliche Aufmerksamkeit. Der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder veröffentlicht erste vorläufige Berechnungen für das …
Publikation
Datum: 10. April 2024 Umstellung des Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe auf das Basisjahr 2021
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde beim Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe das bisher geltende Basisjahr 2015 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2021 abgelöst. Die Indexgewichte wurden auf das Jahr 2021 aktualisiert und die …
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Potenziale von Clustering-Algorithmen für die Plausibilisierung im Außenhandel
Der Warenverkehr Deutschlands mit dem Ausland ist Gegenstand der vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Außenhandelsstatistik, für die die auskunftspflichtigen Unternehmen ihre Exporte und Importe melden. Mithilfe aufwendiger Prüfschritte werden …
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Konjunkturbeobachtung mithilfe innovativer Veröffentlichungsformate: das Dashboard Deutschland und der Pulsmesser für die Wirtschaft
Mit dem Dashboard Deutschland hat das Statistische Bundesamt im Dezember 2020 sein Repertoire an Veröffentlichungsformaten um ein innovatives Datenportal ausgeweitet. Insbesondere politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern soll es eine …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen
Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Zukunft gestalten mit amtlicher Statistik – Möglichkeiten aus der Perspektive des Datenproduzenten
Die Zeiten, in denen die amtliche Statistik ein Monopol auf statistische Fakten hatte, sind vorbei. Stattdessen wächst die Datenmenge durch die Digitalisierung exponentiell. Permanent entstehen neue Daten und neue Datenanbieter. Der Aufsatz zeigt die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit …
Publikation
Datum: 15. August 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Weiterentwicklung des Anschriftenregisters für die amtliche Statistik
Zur Vorbereitung und Erstellung von Bundesstatistiken führt das Statistische Bundesamt ein ursprünglich mit Daten des Zensus 2011 aufgebautes Anschriftenregister. Für einen Registerzensus, weitgehend ohne ergänzende Befragungen, soll das …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Aspekte des Luftverkehrs an deutschen Flughäfen seit 2019
Die amtliche Verkehrsleistungsstatistik im Luftverkehr liefert monatlich aktuelle Daten zur Entwicklung des Luftverkehrs auf deutschen Flughäfen. Der Artikel nimmt die Entwicklung des Luftverkehrs seit 2019 in den Blick, der durch die Auswirkungen …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive
Der Beitrag fasst die wesentlichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Untersuchungen zum Einfluss multinationaler Unternehmensgruppen auf das Bruttonationaleinkommen
Die Geschäftstätigkeit großer multinationaler Unternehmensgruppen erstreckt sich wegen der fortschreitenden Globalisierung häufig über mehrere Volkswirtschaften. Sie ist durch komplexe Strukturen geprägt, sodass ihre korrekte statistische …