WiSta

1 bis 30 von 30 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik

...Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu behe­ben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten der amtlichen Hochschulstatistik besonders gefragt sind. ...

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. August 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. August 2022 Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum | Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen

Das Bewusstsein um die Relevanz von Daten­kompetenzen (Data Literacy) ist für die Zukunfts­fähigkeit einer Gesellschaft mittlerweile an vielen Stellen vorhanden. Doch besteht derzeit nur unzureichend Trans­parenz im Hinblick auf die zahlreichen …

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2021

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2018 Entwicklung der Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2017

Der öffentliche Dienst als größter Arbeitgeber in Deutschland steht häufig im Fokus der öffentlichen Diskussion, aktuell unter anderem mit den Themen Kindertagesbetreuung, Lehrermangel, Stellenabbau bei der Polizei und befristete Arbeitsverhältnisse. …

Publikation

Datum: 16. April 2018 Neue Methoden zur Berechnung von Forschung und Entwicklung an Hochschulen

Die Forschungsberichterstattung unterscheidet nach den Sektoren Staat, Hochschulen und Wirtschaft. Die Messung von Forschung und Entwicklung (FuE) im Hochschulsektor ist mit verschiedenen methodischen Herausforderungen verbunden, so wird …

Publikation

Datum: 17. Februar 2016 Private Hochschulen in Deutschland

Die Bologna­Reform und steigende Studienanfängerzahlen haben sich auch auf die privaten Hochschulen ausgewirkt. Der private Bildungssektor verzeichnete in den vergangenen Jahren beträchtliche Wachstumsraten. Doch während die öffentlichen Hochschulen …

Publikation

Datum: 15. November 2014 Sonderpädagogischer Förderbedarf – eine differenzierte Analyse

Zunächst führt dieser Beitrag in die Entwicklung der Inklusions­debatte im schulischen Bereich ein und gibt einen Überblick zum Bildungsbericht. Die Verfahrens­weise der Sonderaus­wertung für den Bildungsbericht 2014 wird ebenso vorgestellt wie die …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011

Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Ist die Beamtenver­sorgung lang­fristig noch finan­zierbar?

Im Sommer 2013 löste die Bild­zeitung eine mediale Diskussion über die Bezahl­barkeit und Höhe der Beamten­pensionen aus. Unter der Überschrift "Beamten­pensionen kosten Bund 465 Mrd. Euro“ kam die Bildzeitung am 8. August 2013 zu dem Schluss, dass …

Publikation

Datum: 15. Februar 2014 Erhebung zu Karriere­verläufen und inter­nationaler Mobilität von Hoch­qualifizierten

Aufgrund des hohen Interesses und der gesellschaftlichen Relevanz haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Statistische Bundesamt vereinbart, eine Erhebung zu Karriere­verläufen und internationaler Mobilität von …

Publikation

Datum: 15. November 2013 Über den ökonomischen Nutzen der Bildung – Ansätze zur Be­rechnung von Bildungs­renditen

Die Frage, ob sich eine entsprechende Ausbildung sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene lohnt, kann mithilfe des Konzepts von Bildungs­renditen beleuchtet werden, zumindest was monetäre Aspekte betrifft. Bildungsrenditen können …

Publikation

Datum: 15. August 2013 Selbstständigkeit in Deutschland

Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Selbstständigkeit in Deutschland statistisch. Besonderes Interesse gilt dabei den Unterschieden zwischen den Selbstständigen mit und ohne abhängig Beschäftigte, aber auch der Frage, ob Unterschiede im …

Publikation

Datum: 15. Juni 2013 Sonderpädagogische Förderung in Deutschland – eine Analyse der Datenlage in der Schulstatistik

Thema des Beitrags ist die aktuelle Inklusions­debatte aus der Perspektive der Schulstatistik auf Bundesebene. Auf Grundlage der Daten des Schuljahres 2011/2012 sowie partieller zeitlicher Rückblicke wird eine Übersicht der Daten­quantität und …

Publikation

Publikation

Datum: 15. August 2011 Die Bildungspersonalrechnung – Methodik und Ergebnisse

Ziel dieses Beitrags ist es, Methodik und Ergebnisse der Bildungs­personal­rechnung darzustellen und zu erläutern. Das methodische Vorgehen sowie die spezifischen Besonderheiten werden insbesondere für die bislang statistisch betrachteten …

Publikation

Datum: 15. März 2011 Entwicklungen im Bereich der Beamten­versorgung

Zu Beginn des Jahres 2010 bezogen rund 1,5 Millionen Personen Versorgungsleistungen im Zusammen­hang mit einem ehemaligen öffentlich-rechtlichen Dienst­verhältnis. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Versorgungs­empfängerinnen und -empfänger damit …

Publikation

Datum: 15. April 2010 Neue Erhebung zu betrieblichen Ausbildungs­kosten und Bildungs­budget

Dieser Beitrag stellt die für das Berichtsjahr 2007 durchgeführte Erhebung zu Kosten und Nutzen betrieblicher Ausbildung vor. Dabei wird auch ein Vergleich zur vorherigen Erhebung für das Berichtsjahr 2000 gezogen, da es zwischenzeitlich Änderungen …

Publikation

Datum: 15. Januar 2010 Selbstständige in Deutschland – Ergebnisse des Mikrozensus 2008

Dieser Beitrag stellt die Entwicklung von Zahl und Struktur der Selbstständigen in Deutschland auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2009

Autor: …

Publikation

Datum: 15. August 2008 Historischer Beitrag: Körperliche Uebungen in der Erziehung der weiblichen Jugend in Deutschland

Im Jahr 1896 erschien dieser Beitrag, der die Situation des Schulsports für Mädchen in Deutschland statistisch beleuchtet. Weit entfernt von der Selbstverständlichkeit, mit der Frauen heute im Sport auch die letzten Bastionen der Männer erobern, ging …

Publikation

Datum: 15. Februar 2007 Methodik zur Gewinnung der Kennzahl "Ausgaben öffentlicher Schulen je Schülerin und Schüler“

Das Statistische Bundesamt berechnet die Kennzahl "Ausgaben öffentlicher Schulen je Schülerin und Schüler“ (AjS) seit dem Berichtsjahr 1995 in jährlichem Turnus. In diesem Beitrag werden zunächst im Überblick Ergebnisse für das Berichtsjahr 2004 …

Publikation

Datum: 15. Mai 2003 Ausgaben je Schüler im Sekundarbereich II

Das Statistische Bundesamt berechnet jährlich die Ausgaben je Schüler. Dieser Indikator ist national und auch international von großem Interesse. Im Vergleich mit anderen Staaten fällt auf, dass die deutschen Ausgaben im Sekundar­bereich II erheblich …

Publikation

Datum: 15. April 2002 Das derzeitige System der Erwerbstätigen­statistiken

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über den derzeitigen Aufbau und die wichtigsten Quellen des erwerbsstatistischen Gesamtsystems sowie die Rahmenbedingungen für Fortentwicklungen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …