WiSta

1 bis 27 von 27 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes

Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundes­amt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundes­amtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwer­punkte ihres Wirkens. …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 19. April 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Datenergänzung der Strukturerhebung Energie mithilfe eines robusten Regressionsmodells

Die wichtigste Quelle zur Darstellung der Unternehmenslandschaft und zur Beurteilung der strukturellen Entwicklung von Unternehmen in Deutschland sind die Strukturstatistiken. Sie liefern jährlich Daten zu Investitionen und zur Kostenstruktur …

Publikation

Datum: 19. Juni 2017 Versuch einer Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement

Kommunen weisen hinsichtlich ihrer demografischen, wirtschaftlichen, sozial- und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen große Unterschiede auf. Dies führt zu einer sehr heterogenen Bildungslandschaft in Deutschland. Um diese systematisch …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2015 Grund und Boden als Bestandteil der volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen

Grund und Boden ist eine ökonomisch bedeutsame natürliche Ressource, deren Quantifizierung schwierig ist. Daher war in den deutschen volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen bisher nur eine Schätzung für das bebaute Land enthalten. Für den Nachweis …

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Amtliche Statistik wird sich behaupten - Ein Plä­doyer für Professio­nalität

Der auf einem Vortrag basierende Beitrag entwirft Zukunfts­perspektiven für die amtliche Statistik anhand verschiedener Thesen. Zu den Themen zählen Methoden- und Verfahrens­transparenz, externe Auditierungen, politisch relevante Indikatoren sowie …

Publikation

Datum: 15. Januar 2015 Ermittlung von Kreiser­gebnissen in der Agrar­statistik – Anwendung klassischer Verfahren der gebundenen Hoch­rechnung

Dieser Beitrag untersucht mithilfe der Viehbestands­erhebung Schweine in Niedersachsen und Bayern, inwieweit die klassischen Verfahren der gebundenen Hoch­rechnung zu einer höheren Präzision der Schätzungen für Kreis­ergebnisse für Schweine und …

Publikation

Datum: 15. März 2014 Small-Area-Verfahren zur Schätzung regionaler Mietpreise

Dipl.-Volkswirtin Charlotte Articus hat an der Universität Trier ihre Diplomarbeit zum Thema "Small Area-Verfahren zur Schätzung regionaler Mietpreise“ verfasst, die mit dem vom Statistischen Bundesamt ausgelobten Gerhard-Fürst-Preis 2013 in der …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2012 Nutzung von Geoinformations­systemen im Anschriften- und Gebäude­register für den Zensus 2011

Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung von Geoinformationssystemen beim Zensus 2011 im Hinblick auf die Gewinnung und Ergänzung von Informationen, auf die Qualitätssicherung beziehungsweise Qualitätskontrolle des Anschriften- und Gebäuderegisters …

Publikation

Datum: 15. September 2012 Kundenzufrieden­heitsbe­fragung 2011

Dieser Beitrag präsentiert und analysiert die Ergebnisse der Kunden­zufrieden­heitsbe­fragung 2011.

Nach 2007 wurde im Jahr 2011 erneut eine repräsentative Kunden­befragung durchgeführt, anhand derer die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit …

Publikation

Datum: 15. April 2012 Europäische Strukturfonds und regionale Einkommens­konvergenz – Eine empirische Analyse mit Panel­daten

Dipl.-Ökonom Philipp Breidenbach hat an der Ruhr-Universität Bochum seine Diplomarbeit zum Thema "Europäische Strukturfonds und regionale Einkommenskonvergenz. Eine empirische Analyse mit Paneldaten“ verfasst, die mit einem Gerhard-Fürst-Förderpreis …

Publikation

Datum: 15. September 2010 Verwaltungsmodernisierung und Statistik

...In ihrem Impulsreferat ordnet sie die Bedeutung der Regionalstatistik in einen Gesamtrahmen ein. Ausgehend von den Zielen der europäischen Strategie "Europa 2020“ betont sie, benötige Deutschland für ein innovatives und nachhaltiges Wachstum auch eine Kultur, die die dafür erforderlichen Informationen bereitstelle. ...

Publikation

Datum: 15. September 2010 Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Regional­statistik – Tagung des Fach­aus­schusses Regional­statistik am 29. und 30. Juni 2010

Am 29. und 30. Juni 2010 fand im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden eine Tagung des Fach­ausschusses Regional­statistik statt. Auf der Tagesordnung standen vier Themen­blöcke: Regional­statistische Arbeiten in der Bundes­statistik, in der …

Publikation

Datum: 15. Mai 2010 Aspekte regionaler Armuts­messung in Deutschland

Im ersten Kapitel des Beitrags wird das Bund-Länder-Projekt mit seinen beiden tragenden Säulen vorgestellt. Das zweite Kapitel präsentiert Ergebnisse zu den Armuts- und Sozialindi­katoren, der ersten Säule des Projekts. Das dritte Kapitel setzt die …

Publikation

Datum: 15. September 2009 Unternehmensverflechtungen im statistischen Unternehmens­register

Im Zuge der Globalisierung wächst auf nationaler wie auf internationaler Ebene die Bedeutung großer, teilweise den Markt beherrschender Wirtschaftseinheiten. In der Berichterstattung in den Medien und der öffentlichen Diskussion ist dabei oft von …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2008 Die Strukturreformen im chine­sischen Statistik­system

Die Qualität der statistischen Daten über die wirtschaft­liche und gesellschaft­liche Entwicklung der Volksrepublik China wird seit Jahren von den internationalen und chinesischen Daten­nutzern angezweifelt. Die Gründe hierfür liegen insbesondere in …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2008 Neuberechnung der Baupreis­indizes auf Basis 2005

Dieser Beitrag berichtet über die Umstellung der Baupreis­indizes auf das Basisjahr 2005. Diese erfolgt wie bei allen anderen Preisindizes in der Regel alle fünf Jahre, damit die Baupreis­indizes repräsentativ sind für die in der Bau­wirtschaft …

Publikation

Datum: 15. April 2008 Regionalstatistik auf europäischer und nationaler Ebene

Die Ergebnisse der amtlichen Regional­statistik sind sowohl auf deutscher als auch auf Ebene der Europäischen Union für die Ausge­staltung der Regional­politik wichtig: Regional vergleichbare statistische Daten sind Grundlagen für regional­politische …

Publikation

Datum: 15. März 2008 Entwicklung eines Preis­index für Bauland

Im Rahmen eines Pilot­projektes zur Abdeckung der Ausgaben für das Wohnen im eigenen Heim beim Harmonisierten Verbraucher­preisindex (HVPI) war es erforderlich, einen Preisindex für Bauland zu entwickeln. Hierfür wurden die Ergebnisse der Statistik …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2007 Programm für die "Entwicklung des Statistischen Systems der Türkei" und die Zusammen­arbeit mit dem Statistischen Bundesamt

Nach zweimaliger Verlängerung der Implementierungsphase wurde Mitte Februar 2007 das EU-finanzierte USST-Kooperations­projekt mit der Türkei (Upgrading the Statistical System of Turkey) erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projektes war die …

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Nutzerleitfaden zur EU-Statistik – Ein Überblick über die Ver­breitungs­politik und die Produkte Eurostats

Dieser Beitrag greift die Nutzer­erfahrungen des EDS (Europäischer Daten­service) auf, stellt die Produkte Eurostats vor, erläutert die Datenzugangs­wege und gibt einen Ausblick auf die künftige Entwick­lung der Statistik­verbreitung in der …

Publikation

Datum: 15. April 2006 Karten in der amtlichen Statistik

Karten als Medium für die Darstellung statistischer Daten mit regionalem Bezug wurden von der amtlichen Statistik des Bundes und der Länder in der jüngeren Vergangenheit eher selten genutzt. Erst mit der starken Verbreitung des Internets werden …

Publikation

Datum: 15. März 2006 Neue Statistiken zur Kindertages­betreuung

Das am 1. Oktober 2005 in Kraft getretene Gesetz zur Weiterent­wicklung der Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfe­weiterentwicklungs­gesetz – KICK) enthält zahlreiche Ergänzungen und Erweiterungen der Kinder- und Jugendhilfe­statistiken. …

Publikation

Datum: 15. März 2006 Nutzung des Raumbe­zuges in der amt­lichen Statistik

Im Statistischen Bundesamt werden seit annähernd zwanzig Jahren Geo­informations­systeme (GIS) für die Bearbeitung von raum­bezogenen Daten (Geodaten) in unterschie­dlichen Projekten eingesetzt.

Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Einblick in die …