WiSta
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Konzeption eines Statistischen Bildungsverlaufsregisters in Deutschland - Entwicklungen bis 2023 und Ausgestaltungsoptionen
Mit dem Aufbau eines Bildungsverlaufsregisters in Deutschland soll eine bildungsbereichsübergreifende statistische Datenbasis geschaffen werden, die zum einen Bildungsverlaufsanalysen ermöglicht, zum anderen Bildungsangaben für den …
Publikation
Datum: 16. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 15. August 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2022
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 15. August 2022 Das Bildungsmodul des Registerzensus
Mit dem Umstieg auf einen Registerzensus sollen Angaben zu Bildungsstand und Bildungsbeteiligung der Gesamtbevölkerung künftig rein aus Verwaltungs- und Statistikdaten ermittelt werden. Derzeit existiert in Deutschland keine Datenbasis, die …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Der Registerzensus: Ziele, Anforderungen und Umsetzungsansätze
Die Anforderungen an den Bevölkerungs- und Wohnungszensus sowie die Bevölkerungsstatistik unterliegen derzeit einem starken Wandel. Nutzerinnen und Nutzer benötigen die Ergebnisse zunehmend häufiger, aktueller sowie in tiefer geografischer …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2020
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Migrationshintergrund – ein Begriff, viele Definitionen
Ein Überblick auf Basis des Mikrozensus 2018
Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung …
Publikation
Datum: 15. April 2020 Konzeption eines Bildungsregisters in Deutschland
Dieser Artikel stellt die Inhalte einer Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines nationalen Bildungsregisters vor. Eine Arbeitsgruppe des Statistischen Bundesamtes unter fachlicher Begleitung der Statistischen Ämter der Länder hat untersucht, wie ein …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Anforderungen und Perspektiven auf dem Weg zu einem künftigen Registerzensus
Die Anforderungen an Zensus und Bevölkerungsstatistik unterliegen aktuell einem starken Wandel. Inzwischen werden Ergebnisse von den Nutzerinnen und Nutzern häufiger, aktueller und geokodiert gefordert. Diese sich abzeichnenden Anforderungen können …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Gut aufgestellt für die Zukunft – ein Dank an Dieter Sarreither
Die amtliche Statistik ist gut aufgestellt, ihrem Ruf als Produzentin qualitativ hochwertiger und objektiver statistischer Informationen auch weiterhin gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es viele neue Herausforderungen und neue Aufgaben, die auf …
Publikation
Datum: 15. November 2014 Sonderpädagogischer Förderbedarf – eine differenzierte Analyse
...Hierzu werden aktuell bereits bestehende Kennzahlen der Statistiken der allgemeinbildenden Schulen ausgewertet und durch zusätzlich ermittelte Daten der Sondererhebung der Schulstatistik zum sonderpädagogischen Förderbedarf ergänzt. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf der Entwicklung des inklusiven Schulsystems in Deutschland im Schuljahr 2012/2013. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober 2014 Autor: M. ...
Publikation
Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2014
Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundesregierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatorenberichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeitsindikatoren …
Publikation
Datum: 15. April 2014 Kommunales Bildungsmonitoring – Möglichkeiten und Perspektiven
Die amtliche Statistik hat mit dem Anwendungsleitfaden zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings und mit der Kommunalen Bildungsdatenbank sowohl eine theoretische Fundierung als auch eine empirische Basis für ein kommunales …
Publikation
Datum: 15. Juni 2013 Sonderpädagogische Förderung in Deutschland – eine Analyse der Datenlage in der Schulstatistik
...Thema des Beitrags ist die aktuelle Inklusionsdebatte aus der Perspektive der Schulstatistik auf Bundesebene. Auf Grundlage der Daten des Schuljahres 2011/2012 sowie partieller zeitlicher Rückblicke wird eine Übersicht der Datenquantität und -qualität zu sonderpädagogischer Förderung skizziert. ...
Publikation
Datum: 15. November 2011 Die neue Berufsbildungsstatistik – Ergebnisse zur dualen Ausbildung im Berichtsjahr 2010 basierend auf Individualdaten
Die Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik sind eine wichtige Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen. Mit der Revision der Berufsbildungsstatistik im Jahr 2007 wurde dem Wunsch nach einer Individualstatistik und damit verbunden einer …
Publikation
Datum: 15. August 2011 Die Bildungspersonalrechnung – Methodik und Ergebnisse
Ziel dieses Beitrags ist es, Methodik und Ergebnisse der Bildungspersonalrechnung darzustellen und zu erläutern. Das methodische Vorgehen sowie die spezifischen Besonderheiten werden insbesondere für die bislang statistisch betrachteten …
Publikation
Datum: 15. Juli 2010 Einfluss doppelter Abiturientenjahrgänge auf die Entwicklung der Studienanfängerquote
Die Studienanfängerquote gilt einerseits als ein Indikator für die Studierneigung (nach Land des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung), andererseits aber auch als ein Indikator für die Attraktivität eines Studienortes (nach Land des …
Publikation
Datum: 15. März 2010 Sozioökonomischer Status von Schülerinnen und Schülern 2008 – Ergebnisse des Mikrozensus
Ziel dieses Beitrags ist es, mithilfe von aktuellen Daten des Mikrozensus 2008 aufzuzeigen, wie der sozioökonomische Status anhand der Merkmale des Mikrozensus definiert werden kann, in welchem sozialen Umfeld Kinder in Deutschland leben, welche …
Publikation
Datum: 15. Juli 2009 Auswirkungen des demografischen Wandels – Daten der amtlichen Statistik
Um Auswirkungen des demografischen Wandels zahlenmäßig beurteilen zu können, haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gemeinsam Vorausberechnungen zu ausgewählten Aspekten erstellt. In diesem Beitrag werden das methodische Vorgehen …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2008 Bildungsausgaben in Deutschland – Ziele, Konzepte und Ergebnisse des nationalen Bildungsbudgets im Vergleich zur internationalen Bildungsberichterstattung
Der "Bildungsgipfel“ von Bund und Ländern am 22. Oktober 2008 in Dresden belegt das aktuelle Interesse an Informationen zu Bildung insgesamt und zu Bildungsausgaben. Dieses Treffen und das Erscheinen des jüngsten Bildungsberichtes der Organisation …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2007 Studienverlaufsanalysen: Informationsbedarf und Datenverfügbarkeit
Dieser Beitrag ist ein Sachstandsbericht zum Thema "Studienverlaufsanalysen“ im Rahmen der amtlichen Hochschulstatistik. Zunächst werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf Studienverlaufsuntersuchungen skizziert. …
Publikation
Datum: 15. Februar 2007 Methodik zur Gewinnung der Kennzahl "Ausgaben öffentlicher Schulen je Schülerin und Schüler“
Das Statistische Bundesamt berechnet die Kennzahl "Ausgaben öffentlicher Schulen je Schülerin und Schüler“ (AjS) seit dem Berichtsjahr 1995 in jährlichem Turnus. In diesem Beitrag werden zunächst im Überblick Ergebnisse für das Berichtsjahr 2004 …
Publikation
Datum: 15. November 2004 Statistische Erfassung der Mobilität von Studierenden – Nationale und internationale Datenquellen und Indikatoren
Dieser Beitrag befasst sich mit der statistischen Erfassung der Mobilität von Studierenden – einer wichtigen Form der Internationalisierung. Ausgehend von einer konzeptionellen Definition von Mobilität werden verschiedene …
Publikation
Datum: 15. Mai 2003 Ausgaben je Schüler im Sekundarbereich II
Das Statistische Bundesamt berechnet jährlich die Ausgaben je Schüler. Dieser Indikator ist national und auch international von großem Interesse. Im Vergleich mit anderen Staaten fällt auf, dass die deutschen Ausgaben im Sekundarbereich II erheblich …