WiSta

1.468 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 201) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 124) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 121) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 107) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 99) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 90) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 84) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 74) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 73) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 68) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 67) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 61) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 53) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 51) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 48) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 48) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 48) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 42) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 41) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 41) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 41) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 39) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 34) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 30) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 26) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 22) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 17) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 12) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 8) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 5) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 3) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 36) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 47) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 84)

 

1 bis 30 von 1.468 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. August 2025 Verfahrensbeschreibung der Cell-Key-Methode zur Geheimhaltung stetiger Merkmale

Die Cell-Key-Methode ist ein ursprünglich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. Der Artikel beschreibt die methodischen Erweiterungen, um das stochastische Überlagerungsverfahren auch für die Geheimhaltung …

Publikation

Datum: 15. August 2025 Sozioökonomische Unterschiede in der Sterblichkeit in Deutschland. Was ist bekannt und wo liegen Potenziale der amtlichen Statistik?

Eines der wichtigsten Themen der Mortalitäts- und Gesundheitsforschung sind sozioökonomische Mortalitätsunterschiede. Der Beitrag fasst aus verschiedenen Datenquellen ermittelte Ergebnisse für Deutschland zusammen und stellt die jeweiligen Stärken …

Publikation

Datum: 15. August 2025 Erforschung von Satelliten- und weiteren Fernerkundungsdaten zur Ermittlung von Gebäudeangaben

Das Statistische Bundesamt hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie das Forschungsprojekt „Satelliten- und andere Fernerkundungsdaten für das Gebäude- und Wohnungsregister“ …

Publikation

Datum: 15. August 2025 Der dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland – Analysen und Hintergründe

Nach dem Geburtenanstieg in der ersten Hälfte der 2010er-Jahre sanken die Geburtenzahlen in Deutschland zuerst ab 2017 leicht und ab 2022 deutlich. Dieser dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland erfolgt vor dem Hintergrund abnehmender …

Publikation

Datum: 15. August 2025 Auswirkungen der revidierten europäischen Statistikverordnung auf die amtliche Statistik in Deutschland

Die aktualisierte EU-Statistikverordnung schlägt ein neues Kapitel für die amtliche Statistik auf. Sie soll dem Europäischen Statistischen System ermöglichen, das Potenzial digitaler Datenquellen und Technologien auszuschöpfen, um die steigende …

Publikation

Datum: 15. August 2025 Informationelle Infrastruktur in der amtlichen Statistik – der Zugang kommunaler Statistikstellen zu bundesstatistischen Einzelangaben

Statistische Informationen sind Grundlagen staatlichen Handelns auf allen Verwaltungsebenen. Die amtliche Statistik stellt diese Informationen auf vielfältige Art und verschiedenen Wegen qualitativ hochwertig bereit. Der Aufsatz untersucht die …

Publikation

Datum: 15. August 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Bürokratieabbau in Unternehmen – wie spürbar sind die bisherigen Maßnahmen?

Der Bürokratieabbau ist ein zentrales Thema der deutschen Politik. Trotz zahlreicher Maßnahmen der jeweiligen Bundesregierung, wie dem 2024 verabschiedeten Vierten Bürokratieentlastungsgesetz, klagen Unternehmen über zu viel Bürokratie. Häufig wird …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Zukunftspotenziale: Europäische Datenräume und die Rollen der amtlichen Statistik

Die Europäische Datenstrategie sieht den Aufbau von Europäischen Datenräumen vor, die künftig den Austausch von Daten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor erleichtern sollen. Durch gemeinsame Leitlinien und Standards soll der …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Die Konzeption des Taxpayer-Panels 2

Seit der ersten Bereitstellung im Jahr 2007 bietet das Taxpayer-Panel Forschenden die Möglichkeit, die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Längsschnitt zu analysieren. Hierzu werden Beobachtungen derselben Steuerpflichtigen aus den …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Pilotierung einer bundeseinheitlichen elektronischen Todesbescheinigung

Die deutsche Ärzteschaft stellt jährlich mehr als eine Million Todesbescheinigungen aus. Die handschriftlichen Dokumente sind die Grundlage der Todesursachenstatistik. 16 verschiedene Formularsätze der Länder schränken die Vergleichbarkeit der …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Digitalisierungspotenzial in der Bautätigkeitsstatistik

Die größtenteils noch papierbasierten Erhebungen der Bautätigkeitsstatistik ohne ausreichende Verzahnung mit digitalen Verwaltungsdaten verursachen einen stetigen Nachlauf an verspäteten Meldungen, was die Abbildung des Baugeschehens verzerren kann. …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 t+20 – ein Projekt zur Schnellschätzung von Konjunkturindikatoren

Im Projekt t+20 des Statistischen Bundesamtes wurden Methoden untersucht, um Konjunkturindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe beschleunigt bereitzustellen. Der Einsatz mikrodatenbasierter Modelle, darunter Imputationsmethoden und Maschinelles …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Weiterentwicklung der Erfassung der Weiterbildung im Mikrozensus: Split-Ballot-Test und flächendeckende Implementierung

Der Beitrag beschreibt, wie die Erfassung non-formaler Weiterbildung im Mikrozensus weiterentwickelt wurde und wie sich dies auf die gemessene Weiterbildungsbeteiligung auswirkte. Im Jahr 2023 wurde ein neues Frageformat mit angepasster Reihenfolge …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt - Quantifizierung einer Querschnittsbranche

Die Tourismuswirtschaft ist eine Querschnittsbranche, die in ihrer Gesamtheit in keiner amtlichen Wirtschaftsstatistik abgebildet wird. Das führt zu Fragen wie: Welchen Anteil hatte die Tourismuswirtschaft an der inländischen Bruttowertschöpfung oder …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

...Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 Indikatoren des 14. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Auswertungen über Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister

Der Beitrag stellt ausgewählte Auswertungen zu Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister dar und beschreibt anhand dieser verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung ihrer Strukturen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Ausbau der …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit

Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel

Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struk­tur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien

Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirt­schaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabel­len …

Publikation

Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Fakten zur Waldfläche in Deutschland – unterschiedliche Daten für unterschiedliche Fragestellungen

Welche Daten stellt das Statistische Bundesamt zur wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung des Waldes zur Verfügung? Warum sind die Ergebnisse der Flächenerhe­bungen nach Art der tatsächlichen Nutzung, der Waldgesamtrechnung und der …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik

Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu behe­ben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders

Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinetts­beschluss …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024

Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Die Indizes der Außenhandels- und Großhandelsverkaufspreise auf Basis 2021

In der Regel im Rhythmus von fünf Jahren werden die Indizes der Außenhandelspreise, also der Einfuhr- und Ausfuhrpreise, sowie die Großhandelsverkaufspreise auf eine neue Basis umgestellt und grundlegend überarbeitet. Dabei werden das jeweilige …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung

Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …