WiSta
Publikation
Datum: 10. April 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 10. April 2024 Umstellung des Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe auf das Basisjahr 2021
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde beim Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe das bisher geltende Basisjahr 2015 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2021 abgelöst. Die Indexgewichte wurden auf das Jahr 2021 aktualisiert und die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 14. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 14. April 2023 Berechnung und Entwicklung des neuen Produktionsindex für energieintensive Industriezweige
Die Industrie, die privaten Haushalte und der Verkehrssektor sind in Deutschland die wichtigsten Endverbraucher von Energie. Mehr als ein Viertel der Energiemenge in Deutschland wird in der Industrieproduktion eingesetzt. Um die monatliche …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Neue Statistik der Strom- und Erdgasdurchschnittspreise
Für die neue Statistik der Strom- und Erdgasdurchschnittspreise hat das Statistische Bundesamt erstmals im Jahr 2020 Durchschnittspreise für Strom und Erdgas beim Verkauf an Endkunden im Haushaltssektor und Nicht-Haushaltssektor erfasst. Die …
Publikation
Datum: 12. August 2021 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2021
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 11. Dezember 2019 Bürokratiekosten und Erfüllungsaufwand der Energiewende
Der Begriff Energiewende beschreibt ein umfangreiches politisches Maßnahmenpaket zum Ausstieg aus der Kernenergie und zur Nutzung von erneuerbaren Energien. Bei der Umsetzung entstehen direkte Ausgaben, beispielsweise für die Subvention erneuerbarer …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2018 Neuausrichtung der Energiestatistiken: Zwischenbilanz und erste Ergebnisse
Die Energiestatistiken wurden mit dem Inkrafttreten der Novelle des Energiestatistikgesetzes im März 2017 neu ausgerichtet. Die Neuausrichtung trägt dazu bei, bestehende Datenlieferverpflichtungen umzusetzen und unterstreicht den Anspruch des …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Rohstoffe weltweit im Einsatz für Deutschland
Wie viele Rohstoffe werden weltweit zur Herstellung der Güter eingesetzt, die in die deutsche Volkswirtschaft fließen? Welche Rohstoffmengen werden zur Befriedigung der Konsum-, Investitions- oder Exportnachfrage gebraucht? Wie steht es um die …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Preisentwicklung 2016
Der vorliegende Aufsatz analysiert die Preisentwicklung im Jahr 2016 in Deutschland über alle Wirtschaftsstufen. Beginnend mit einem Gesamtüberblick werden nachfolgend Teuerungsraten auf den Stufen Import, Erzeugung, Handel und Verbrauch kommentiert. …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Strategische Neuausrichtung der Energiestatistiken
Die Energiestatistiken setzen sich derzeit aus 16 Einzelerhebungen zusammen und stellen statistische Daten zur Erzeugung und Verwendung von Strom, Gas und Wärme zur Verfügung. Die rechtliche Grundlage ist das Energiestatistikgesetz. Mit der im …
Publikation
Datum: 13. April 2016 Preisentwicklung 2015
Im vorliegenden Aufsatz wird die Preisentwicklung in Deutschland 2015 über alle Wirtschaftsstufen zusammenfassend beschrieben und analysiert. Zunächst werden die rückläufigen Preise auf den Ebenen der Einfuhr, der Erzeugung gewerblicher Produkte und …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Energiegesamtrechnungen – Konzepte und Analysen
Die Energiegesamtrechnungen sind ein wichtiger Baustein der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Deren Methoden und Konzepte werden auf internationaler Ebene durch das 2012 von den Vereinten Nationen als internationaler Standard verabschiedete “ …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2014 Analyse der Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Veranlagungen 2009
Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) 2009 vor, unter anderem auch vergleichend zur Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) 2009. Vorab werden in Kapitel 1 die methodischen Änderungen sowie deren …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2014
Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundesregierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatorenberichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeitsindikatoren …
Publikation
Datum: 15. Juli 2014 Direkte und indirekte CO2-Emissionen in Deutschland 2000 bis 2010
Kohlendioxid (CO2)-Emissionen können sowohl entstehungs- als auch verbrauchsseitig nachgewiesen werden. Im Rahmen der internationalen Berichterstattung über die Treibhausgase werden die CO2-Emissionen – entstehungsseitig – für ein bestimmtes …
Publikation
Datum: 15. September 2013 Analyse der Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Veranlagungen 2008
Der erste Teil dieses Beitrages stellt die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) 2008 vor und analysiert die Entwicklungen in den drei vorliegenden Berichtsjahren 2006, 2007 und 2008. Vereinzelt wird zudem vergleichend auf die …
Publikation
Datum: 15. Juli 2013 Unternehmensdemografie: methodischer Ansatz und Ergebnisse 2005 bis 2010
Dieser Beitrag stellt den konzeptionellen Ansatz der amtlichen Statistik zur Erfassung der Unternehmensdemografie dar, der einer europäisch abgestimmten Methodik folgt und damit auch international vergleichbare Ergebnisse gewährleistet.
Auszug aus …
Publikation
Datum: 15. April 2013 Umstellung der Konjunkturindizes im Produzierenden Gewerbe auf das Basisjahr 2010
Mit dem Berichtsmonat Januar 2013 wurde bei den Konjunkturindikatoren des Produzierenden Gewerbes die bislang geltende Basis 2005 = 100 von dem neuen Basisjahr 2010 abgelöst. Der Beitrag fasst diese Umstellung zusammen.
Auszug aus der Publikation …
Publikation
Datum: 15. September 2012 Luftemissionen – Berichterstattung an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften ab 2013
Gegenstand dieses Beitrags ist die Luftemissionsberichterstattung. Dementsprechend wird in diesem Beitrag nur das Modul Luftemissionen der EU-Verordnung betrachtet. Verbindungen zu anderen bereits vorhandenen oder geplanten Modulen, insbesondere zur …
Publikation
Datum: 15. September 2011 Sich ständig wandelnde Energiemärkte – eine Herausforderung für die amtliche Energiestatistik
Das Energiestatistikgesetz als rechtliche Grundlage der amtlichen Energiestatistik wird spätestens seit dem Beschluss der Bundesregierung zur Energiewende den Anforderungen einer modernen Energiepolitik in keiner Weise mehr gerecht. Die in diesem …
Publikation
Datum: 15. Juni 2010 Kraft-Wärme-Kopplung 2003 bis 2008
"Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Umwandlung von eingesetzter Energie in mechanische oder elektrische Energie und nutzbare Wärme innerhalb eines thermodynamischen Prozesses. Unter Gleichzeitigkeit ist zu verstehen, dass der Energiegehalt …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Umweltökonomische Aspekte der Globalisierung – Teil 1: Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen aus Entstehungs- und Verbrauchssicht 1995 bis 2004
Dieser Beitrag stellt Ergebnisse zu den Auswirkungen der Globalisierung auf die inländische Produktion und den Verbrauch von Gütern und die damit zusammenhängende Umweltnutzung – in Bezug auf den Energieverbrauch und die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2007 Nutzung von Umweltressourcen durch die Konsumaktivitäten der privaten Haushalte – Ergebnisse der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen 1995 bis 2004
Das Statistische Bundesamt hat im Rahmen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) mit dem Berichtsmodul "Private Haushalte und Umwelt" erstmals in umfassender Weise umweltbezogene, ökonomische und soziale Daten über private Haushalte zu einem …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2005 Daten zur Entwicklung des ländlichen Raums – Neue Merkmale in der Agrarstrukturerhebung
In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse über Betriebe mit zusätzlichen Tätigkeiten dargestellt, die im Rahmen einer im Auftrag des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) durchgeführten TAPAS-Studie gewonnen wurden.
…
Publikation
Datum: 15. Juni 2005 Material- und Wareneingänge im Verarbeitenden Gewerbe 2002
Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Ergebnisse der Material- und Wareneingangserhebung 2002. Diese Statistik wird alle vier Jahre als Stichprobe zentral durch das Statistische Bundesamt durchgeführt und liefert Angaben über die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2005 Pilotstudie zur abfallstatistischen Erfassung von organischen Reststoffen
Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse der deutschen Pilotstudie zur abfallstatistischen Erfassung von organischen Reststoffen zusammen. Zunächst wird die Erhebungsmethodik der deutschen Abfallstatistik vorgestellt. Daran schließt sich …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2004 Verkehr und Umwelt – Umweltökonomische Gesamtrechnungen 2004
In diesem Beitrag werden schwerpunktmäßig umweltbezogene Gesamtrechnungsdaten der UGR zum Sektor Verkehr präsentiert. Die hier zugrunde liegenden Ergebnisse des Berichtmoduls Verkehr und Umwelt des Statistischen Bundesamtes sind abgestimmt auf …
Publikation
Datum: 15. Juni 2004 Erneuerbare Energien 1991 bis 2003
Erneuerbare Energieträger sind gemäß der Definition der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen " . . . ein Sammelbegriff für die natürlichen Energievorkommen, die entweder auf permanent vorhandene oder auf sich in überschaubaren Zeiträumen von wenigen …