WiSta
Empfehlung der Redaktion
Gastgewerbe, Tourismus
Empfehlung der Redaktion
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Gastgewerbe, Tourismus
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022
Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen
Zum Personenverkehr auf Binnenwasserstraßen besteht auf europäischer Ebene ein Informationsbedarf, für den in der deutschen amtlichen Statistik derzeit keine Daten vorliegen. Wie und mit welchem Aufwand solche Informationen gewonnen werden können, …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 14. August 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 10. April 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 10. April 2024 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder: Ansatzpunkte für mögliche Verbesserungen der Fortschreibungsqualität
Das Bruttoinlandsprodukt erfährt als umfassendstes Maß der Wirtschaftsleistung besondere öffentliche Aufmerksamkeit. Der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder veröffentlicht erste vorläufige Berechnungen für das …
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Datenaktualisierung des Belastungsbarometers: aktuelle Zahlen zu Bürokratiekosten durch amtliche Statistiken
Das Belastungsbarometer bildet die Bürokratiekosten ab, die der Wirtschaft im Zusammenhang mit Meldungen zur amtlichen Statistik entstehen. Es erfasst ausschließlich gesetzlich induzierte Meldeaufwände der Unternehmen, bezieht also keine Kosten ohne …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Zukunft gestalten mit amtlicher Statistik – Möglichkeiten aus der Perspektive des Datenproduzenten
Die Zeiten, in denen die amtliche Statistik ein Monopol auf statistische Fakten hatte, sind vorbei. Stattdessen wächst die Datenmenge durch die Digitalisierung exponentiell. Permanent entstehen neue Daten und neue Datenanbieter. Der Aufsatz zeigt die …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Konzeption eines Statistischen Bildungsverlaufsregisters in Deutschland - Entwicklungen bis 2023 und Ausgestaltungsoptionen
Mit dem Aufbau eines Bildungsverlaufsregisters in Deutschland soll eine bildungsbereichsübergreifende statistische Datenbasis geschaffen werden, die zum einen Bildungsverlaufsanalysen ermöglicht, zum anderen Bildungsangaben für den …
Publikation
Datum: 16. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 14. April 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen – wo stehen wir?
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen sind ein methodischer Rahmen, um die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft abzubilden. Daten zu Material- und Energieflüssen, Naturkapital und Umweltschutz werden in einem kohärenten …
Publikation
Datum: 12. August 2021 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2021
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Senkung der Mehrwertsteuersätze im Zuge der Corona-Pandemie - wie wirkte sie auf die Inflation?
Um die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft abzumildern, hat die Bundesregierung zum 1. Juli 2020 ein umfassendes Konjunkturpaket in Kraft gesetzt. Eine der darin enthaltenen Maßnahmen war die temporäre Senkung …
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Verlässliche Daten auch in Krisenzeiten – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 entscheidend geprägt. Auch die amtliche Statistik hat sich in dieser Zeit hohen Anforderungen und vielfältigen Herausforderungen gegenübergesehen. Das Statistische …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hatte das Statistische Bundesamt vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 den Vorsitz in der Ratsarbeitsgruppe Statistik inne. Darüber hinaus hat das Statistische Bundesamt während der deutschen …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2021
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 12. August 2020 Inflationsmessung in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellte die Verbraucherpreisstatik vor große Herausforderungen, da die monatliche Erhebung nur sehr eingeschränkt möglich war. Damit die Aussagekraft der Inflationsrate verlässlich bleibt, hat das Statistische Bundesamt zusammen …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik
Mithilfe von automatisierten Algorithmen können Internetgeschäfte die Preise von Gütern – abhängig von verschiedenen Parametern – in kurzen Zeitabständen ändern. Diese Form der Preisgestaltung wird als dynamische Preissetzung bezeichnet. Für den …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Neue digitale Daten in der amtlichen Statistik
Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung von digitalen Daten beziehungsweise "Big Data"-Quellen für die amtliche Statistik. Er zeigt auf, wie diese in die Statistikproduktion integriert werden könnten und dass sie das Potenzial haben, gewisse …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Prozessmanagement im Statistischen Bundesamt
Ein Instrument, um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.
Durch Prozessmanagement sollen Abläufe effizienter gestaltet werden. Das Statistische Bundesamt hat dazu eine speziell auf seinen Bedarf ausgerichtete Methodik entwickelt. Sie beruht …
Publikation
Datum: 15. August 2017 Aufwertung und Verdrängung in Berlin - Räumliche Analysen zur Messung von Gentrifizierung
Gentrifizierung bezeichnet im Allgemeinen die Konjunktion von immobilienwirtschaftlicher und sozialer Aufwertung. Obwohl das Thema große mediale und politische Aufmerksamkeit auf sich zieht, wurden in Berlin bisher kaum Studien zur Messung von …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Sustainable Development Goals - Indikatoren für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Am Entwicklungsprozess des Indikatorenrahmenwerks der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen waren viele nationale und internationale Akteure beteiligt; ihre gute und intensive Zusammenarbeit führte zu einer Einigung in sehr kurzer Zeit. Das …
Publikation
Datum: 14. Juni 2016 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - Reflexionen 2016
Dieser Artikel befasst sich mit wichtigen Aspekten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in Deutschland in den letzten 30 Jahren. Zentrale Bedeutung haben dabei die letztlich international festgelegten methodischen Grundlagen, die teilweise auch …
Publikation
Datum: 17. Februar 2015 Ist ökologischer Konsum teurer? – Ein warenkorbbasierter Vergleich
Ein nachhaltigeres Konsumverhalten ist für immer mehr Menschen in Deutschland wichtig und vor dem Hintergrund weiter steigender globaler Umweltbelastungen auch dringend notwendig. Die unterstellten Mehrkosten eines nachhaltigeren Konsums stellen …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011
Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …