WiSta

1 bis 10 von 20 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 16. Dezember 2019 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020

Der Mikrozensus ist die größte regelmäßige amtliche Haushaltsstatistik in Deutschland, er liefert jährlich wichtige Informationen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Daneben erheben die statistischen Ämter regelmäßig weitere …

Publikation

Datum: 14. Juni 2019 Einkommensanalysen mit dem Mikrozensus

In der Berichterstattung über private Haushalte auf Basis des Mikrozensus spielt das Haushaltseinkommen bisher nur eine randständige Rolle. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass das Haushaltsnettoeinkommen lediglich als klassiertes Merkmal …

Publikation

Datum: 15. November 2014 Die Dauerstich­probe befragungs­bereiter Haus­halte als Auswahl­grundlage für EU-SILC

Die deutsche EU-SILC-Erhebung (deutsche Bezeichnung: LEBEN IN EUROPA) wird auf Stichprobenbasis seit 2005 durchgeführt und umfasst etwa 13 000 Haushalte beziehungsweise 28 000 Personen. Auswahlgrundlage ist die Dauerstichprobe befragungsbereiter …

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2013 Überschuldungsstatistik 2012: die amtliche Statistik zur Situation überschuldeter Personen in Deutschland

In eine Überschuldung und finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, bedeutet für die Betroffenen häufig den Verlust des sozialen Status und soziale Ausgrenzung. Seit 2006 erhebt das Statistische Bundesamt Daten überschuldeter Personen, fragt nach dem …

Publikation

Datum: 15. April 2013 Einkommen, Armut und Lebens­be­dingungen in Deutsch­land und der Europäischen Union – Ergeb­nisse aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2011

In diesem Beitrag folgt zunächst eine Einführung zum aktuellen Stand europäischer und nationaler sozialpolitischer Strategien. Anhand ausgewählter Sozialindikatoren, die aus EU-SILC ermittelt werden, wird dann das Abschneiden Deutschlands innerhalb …

Publikation

Datum: 15. August 2012 Armutsgefährdung von Menschen mit Migrations­hintergrund – Ergeb­nisse des Mikro­zensus 2010

Ziel des Beitrags ist es, die Armutsge­fährdung von Menschen mit Migrations­hintergrund differenziert darzustellen und Zusammen­hänge aufzuzeigen, die dieses hohe Armuts­risiko verursachen oder verstärken können.

Auszug aus der Publikation "WISTA – …

Publikation

Datum: 15. Januar 2011 LEBEN IN EUROPA 2009 - Bundes­ergebnisse für Sozial­indikatoren über Einkommen, Armut und Lebens­bedingungen

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten europäischen Sozialindikatoren aus der amtlichen Erhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2009 vorgestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2010

Autoren: …