Pressemitteilung Nr. 352 vom 30. September 2016
WIESBADEN – Im Prüfungsjahr 2015 (Wintersemester 2014/2015 und Sommersemester 2015) erwarben rund 481 600 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Gegenüber dem Prüfungsjahr 2014 nahm die Zahl der Absolventen um 5 % zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Jahr 2015 der Bachelorabschluss mit einem Anteil von rund 51 % am häufigsten. Knapp jeder vierte Hochschulabschluss (24 %) war ein Master.
Rund 9 % der Abschlüsse machten Lehramtsprüfungen (hier sind die Lehramt-Bachelor- und Lehramts-Masterabschlüsse eingerechnet) aus und 8 % der Absolventinnen und Absolventen schlossen erfolgreich mit einem traditionellen universitären Abschluss ab. 6 % erwarben eine Promotion und 2 % erreichten einen Fachhochschulabschluss.
Rund ein Drittel aller Masterabschlüsse wurden 2015 in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgelegt. Danach folgen die Ingenieurwissenschaften mit 27 %, Mathematik und Naturwissenschaften mit 18 % und die Sprach- und Kulturwissenschaften mit 13 %.
Betrachtet man den Anteil der Masterabschlüsse an allen Abschlüssen innerhalb der Fächergruppen liegen hier die Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften mit einem Anteil von 32 % an erster Stelle. Auf den weiteren Plätzen liegen die Ingenieurwissenschaften mit 30 %, Mathematik, Naturwissenschaften (26 %), Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (24 %), Kunst, Kunstwissenschaft (22 %), Sprach- und Kulturwissenschaften (18 %), Sport (15 %) und die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften mit 9 %.
Detaillierte Ergebnisse sind in der Fachserie 11, Reihe 4.2 "Prüfungen an Hochschulen" dargestellt.
Fächergruppe | Insge- samt | Davon | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Universitärer Abschluss (ohne Lehramts- prüfungen) 1 | Promo- tionen | Lehr- amts- prüfungen 2 | Fach- hoch- schul- abschluss 3 | Bachelor- abschluss | Master- abschluss | ||
1Einschließlich der Prüfungsgruppen „Künstlerischer Abschluss“ und „Sonstiger Abschluss“. Ohne Bachelor- und Masterabschlüsse. 2Einschließlich Lehramt-Bachelor- und -Masterabschlüsse. 3Ohne Bachelor- und Masterabschlüsse. 4Einschließlich Sonstige Fächer. | |||||||
Deutschland 4 | 481 588 | 39 049 | 29 218 | 43 989 | 10 044 | 245 658 | 113 630 |
Sprach- und Kulturwissenschaften | 84 071 | 4 473 | 3 036 | 28 236 | 42 | 33 285 | 14 999 |
Sport | 5 169 | 94 | 148 | 1 860 | – | 2 310 | 757 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 153 991 | 10 439 | 3 692 | 2 336 | 6 304 | 94 379 | 36 841 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 80 473 | 4 622 | 9 950 | 8 686 | 306 | 36 089 | 20 820 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 28 133 | 11 305 | 7 322 | 249 | 276 | 6 525 | 2 456 |
Veterinärmedizin | 1 469 | 972 | 469 | – | – | – | 28 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften | 10 677 | 87 | 547 | 272 | 11 | 6 296 | 3 464 |
Ingenieurwissenschaften | 100 401 | 4 519 | 3 736 | 488 | 2 968 | 58 163 | 30 527 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 17 182 | 2 537 | 318 | 1 862 | 137 | 8 607 | 3 721 |