Pressemitteilung Nr. 325 vom 14. September 2017
WIESBADEN – Im Prüfungsjahr 2016 (Wintersemester 2015/2016 und Sommersemester 2016) erwarben rund 492 000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist deren Zahl seit 2001 kontinuierlich angestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bestanden 442 600 deutsche Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussprüfung, 49 100 (10 %) hatten eine ausländische Staatsbürgerschaft.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Masterabschlüsse um 9 % auf 124 400 und der Bachelorabschlüsse um 2 % auf 249 600 (ohne Lehramt). Die Lehramtsprüfungen (44 000) und Promotionen (29 300) blieben auf unverändertem Niveau. Einen Rückgang gab es bei den Fachhochschulabschlüssen mit – 2 % auf 9 800 und bei den universitären Abschlüssen mit – 11 % auf 34 600.
Über ein Drittel der Examen wurde 2016 in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgelegt (39 %). 26 % schlossen ihr Studium in Ingenieurwissenschaften erfolgreich ab, 11 % in Mathematik und Naturwissenschaften und ebenfalls 11 % in den Geisteswissenschaften. In der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften erwarben 6 % der Absolventinnen und Absolventen einen Abschluss. Zusammengefasst erreichten die übrigen Fächergruppen Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin sowie Kunst, Kunstwissenschaft einen Anteil von 7 % an allen Abschlüssen.
Detaillierte Ergebnisse sind in der Fachserie 11, Reihe 4.2 "Prüfungen an Hochschulen" dargestellt.
Fächergruppe | Insge- samt | Davon | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Universitärer Abschluss (ohne Lehramts- prüfungen) 1 | Promo- tionen | Lehr- amts- prüfungen 2 | Fach- hoch- schul- abschluss 4 | Bachelor- abschluss | Master- abschluss | ||
1Die ab Prüfungsjahr 2016 gültige Fächersystematik bewirkt eine teilweise Neuzuordnung von Studienbereichen zu Fächergruppen. | |||||||
Deutschland 5 | 491 678 | 34 623 | 29 303 | 43 998 | 9 830 | 249 561 | 124 363 |
Geisteswissenschaften | 53 417 | 1 618 | 2 175 | 20 442 | 16 | 19 922 | 9 244 |
Sport | 4 789 | 47 | 105 | 1 710 | – | 2 168 | 759 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 192 308 | 11 729 | 4 794 | 10 935 | 6 484 | 111 464 | 46 902 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 55 160 | 3 314 | 8 782 | 8 103 | 22 | 19 910 | 15 029 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 30 068 | 11 686 | 7 414 | 279 | 328 | 7 711 | 2 650 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 11 798 | 995 | 1 008 | 243 | 2 | 5 959 | 3 591 |
Ingenieurwissenschaften | 126 938 | 3 387 | 4 719 | 656 | 2 788 | 73 200 | 42 188 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 17 124 | 1 847 | 302 | 1 630 | 190 | 9 210 | 3 945 |