Presse 2 % mehr Hochschulabsolventen im Jahr 2016

Pressemitteilung Nr. 325 vom 14. September 2017

WIESBADEN – Im Prüfungsjahr 2016 (Wintersemester 2015/2016 und Sommersemester 2016) erwarben rund 492 000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist deren Zahl seit 2001 kontinuierlich angestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bestanden 442 600 deutsche Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussprüfung, 49 100 (10 %) hatten eine ausländische Staatsbürgerschaft. 

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Masterabschlüsse um 9 % auf 124 400 und der Bachelorabschlüsse um 2 % auf 249 600 (ohne Lehramt). Die Lehramtsprüfungen (44 000) und Promotionen (29 300) blieben auf unverändertem Niveau. Einen Rückgang gab es bei den Fachhochschulabschlüssen mit – 2 % auf 9 800 und bei den universitären Abschlüssen mit – 11 % auf 34 600.

Über ein Drittel der Examen wurde 2016 in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgelegt (39 %). 26 % schlossen ihr Studium in Ingenieurwissenschaften erfolgreich ab, 11 % in Mathematik und Naturwissenschaften und ebenfalls 11 % in den Geisteswissenschaften. In der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften erwarben 6 % der Absolventinnen und Absolventen einen Abschluss. Zusammengefasst erreichten die übrigen Fächergruppen Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin sowie Kunst, Kunstwissenschaft einen Anteil von 7 % an allen Abschlüssen.

Detaillierte Ergebnisse sind in der Fachserie 11, Reihe 4.2 "Prüfungen an Hochschulen" dargestellt.

Bestandene Prüfungen 2016 nach Fächergruppen und Art der Abschlussprüfung
FächergruppeInsge-
samt
Davon
Universitärer
Abschluss
(ohne
Lehramts-
prüfungen) 1
Promo-
tionen
Lehr-
amts-
prüfungen 2
Fach-
hoch-
schul-
abschluss 4
Bachelor-
abschluss
Master-
abschluss

1Die ab Prüfungsjahr 2016 gültige Fächersystematik bewirkt eine teilweise Neuzuordnung von Studienbereichen zu Fächergruppen.
Die aktuellen Ergebnisse nach einzelnen Fächergruppen sind daher nur eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar
(siehe Vorbemerkung und Übersicht 1 im Anhang der Fachserie 11, Reihe 4.2).
2Einschließlich der Prüfungsgruppen „Künstlerischer Abschluss“ und „Sonstiger Abschluss“. Ohne Bachelor- und Masterabschlüsse.
3Einschließlich Lehramt-Bachelor- und -Masterabschlüsse.
4Ohne Bachelor- und Masterabschlüsse.

5Einschließlich Sonstige Fächer.

Deutschland 5491 67834 62329 30343 9989 830249 561124 363
Geisteswissenschaften53 4171 6182 17520 4421619 9229 244
Sport4 789471051 7102 168759
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften192 30811 7294 79410 9356 484111 46446 902
Mathematik, Naturwissenschaften55 1603 3148 7828 1032219 91015 029
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften30 06811 6867 4142793287 7112 650
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin11 7989951 00824325 9593 591
Ingenieurwissenschaften126 9383 3874 7196562 78873 20042 188
Kunst, Kunstwissenschaft17 1241 8473021 6301909 2103 945

Zum Thema