Presse 1 059 000 Empfänger von Grund­sicherung im Alter und bei Er­werbs­minder­ung im De­zember 2017

Pressemitteilung Nr. 114 vom 28. März 2018

WIESBADEN – Im Dezember 2017 bezogen in Deutschland knapp 1 059 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,2 % mehr Leistungsberechtigte als im Dezember 2016. Damals hatten rund 1 026 000 Personen Leistungen der Grundsicherung gemäß SGB XII erhalten.

Im Dezember 2017 hatten rund 544 000 beziehungsweise 51,4 % der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung die Altersgrenze nach § 41 Absatz 2 SGB XII erreicht oder überschritten und erhielten Grundsicherung im Alter. Personen, die vor dem Jahr 1947 geboren sind, erreichten die Altersgrenze mit 65 Jahren. Für Personen, die im Jahr 1947 oder später geboren sind, wird die Altersgrenze seit dem Jahr 2012 schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Im Dezember 2017 lag die Altersgrenze bei 65 Jahren und 6 Monaten.

Rund 515 000 beziehungsweise 48,6 % der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung waren im Alter von 18 Jahren bis unter die Altersgrenze. Sie erhielten diese Leistungen aufgrund einer dauerhaft vollen Erwerbsminderung. Voll erwerbsgemindert sind Personen, die aufgrund einer Krankheit oder einer Behinderung für einen nicht absehbaren Zeitraum täglich keine drei Stunden unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbstätig sein können. 

Der Bezug von Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB XIIwurde bis 2014 in einer jährlichen Statistik zum 31.12. erfasst. Seit 2015 werden diese Leistungen in einer vierteljährlichen Statistik zum letzten Monat des Quartals erhoben.

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Jahr
-------

Land

Insgesamtdavon
18 Jahre bis unter AltersgrenzeAltersgrenze und älter
davondavon
zusammenmännlichweiblichzusammenmännlichweiblich

1 Mit hochgerechneten Daten für Bremen.

2 Untererfassung von circa 1 500 Empfängerinnen und Empfängern in verschiedenen Ländern.

Deutschland
31.12.2003438 831181 09799 30981 788257 73474 748182 986
31.12.2004526 034232 897128 374104 523293 13788 810204 327
31.12.2005 1630 295287 440158 582128 858342 855110 166232 689
31.12.2006681 991311 448172 230139 218370 543121 679248 864
31.12.2007732 602340 234189 222151 012392 368129 695262 673
31.12.2008767 682357 724199 721158 003409 958138 651271 307
31.12.2009763 864364 027204 163159 864399 837140 324259 513
31.12.2010796 646384 565215 904168 661412 081147 076265 005
31.12.2011844 030407 820229 356178 464436 210158 437277 773
31.12.2012899 846435 780244 915190 865464 066170 653293 413
31.12.2013962 187464 754261 875202 879497 433185 307312 126
31.12.20141 002 547490 349277 610212 739512 198199 810312 388
Dezember 20151 038 008501 887283 557218 330536 121214 089322 032
Dezember 20161 025 903500 308283 194217 114525 595216 869308 726
März 2017 21 037 927506 556286 754219 802531 371220 278311 093
Juni 20171 048 587513 047290 366222 681535 540222 559312 981
September 20171 049 099512 640290 301222 339536 459223 692312 767
Dezember 20171 058 827514 737291 611223 126544 090227 665316 425
Nach Ländern im Dezember 2017
Baden-Württemberg99 57146 92326 18320 74052 64821 94430 704
Bayern125 33753 90630 32723 57971 43129 85041 581
Berlin80 21037 65221 47616 17642 55819 94122 617
Brandenburg24 36516 74810 4806 2687 6173 5624 055
Bremen15 5106 4303 5112 9199 0803 7055 375
Hamburg43 01617 4769 4178 05925 54011 47814 062
Hessen90 87641 93423 11418 82048 94220 50128 441
Mecklenburg-Vorpommern21 22615 1289 7915 3376 0982 8563 242
Niedersachsen110 99657 61132 52625 08553 38522 44130 944
Nordrhein-Westfalen276 341125 57369 16556 408150 76859 24291 526
Rheinland-Pfalz45 10122 01812 0879 93123 0839 16213 921
Saarland15 9257 3464 0783 2688 5793 3855 194
Sachsen30 00218 65011 3807 27011 3525 2906 062
Sachsen-Anhalt23 28615 8799 8256 0547 4073 4233 984
Schleswig-Holstein41 09520 53611 4069 13020 5598 56611 993
Thüringen15 97010 9276 8454 0825 0432 3192 724