Presse Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2018 um 0,5 % gestiegen

Pressemitteilung Nr. 299 vom 14. August 2018

Bruttoinlandsprodukt, 2. Quartal 2018

  • +0,5 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
  • +2,3 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)
  • +2,0 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2018 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,5 % höher als im Vorquartal. Im ersten Quartal 2018 hatte es einen etwas schwächeren Anstieg des BIP von 0,4 % gegeben, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit.

Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich (preis-, saison- und kalenderbereinigt) aus dem Inland: Sowohl die privaten Haushalte als auch der Staat erhöhten ihre Konsumausgaben. Auch die Investitionen legten zu: In Ausrüstungen, Bauten und sonstige Anlagen wurde jeweils etwas mehr investiert als im ersten Quartal 2018. Nach vorläufigen Berechnungen war die preisbereinigte außenwirtschaftliche Entwicklung gekennzeichnet von steigenden Exporten und einem noch stärkeren Anstieg der Importe.

Im Vorjahresvergleich stieg das preisbereinigte BIP im zweiten Quartal 2018 um 2,3 % (erstes Quartal 2018: +1,4 %). Bei kalenderbereinigter Betrachtung ergab sich im zweiten Quartal 2018 ein BIP-Wachstum von 2,0 % (nach 2,1 % im ersten Quartal 2018). Es gab einen Arbeitstag mehr als im zweiten Quartal 2017.

Die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2018 wurde von 44,8 Millionen Erwerbstätigen mit Arbeitsort im Inland erbracht. Das waren 599 000 Personen oder 1,4 % mehr als ein Jahr zuvor.

Neben der Erstberechnung des zweiten Quartals 2018 wurden – wie jedes Jahr im August – auch neu verfügbare statistische Informationen in die Berechnungen der Ergebnisse der letzten vier Jahre (ab 2014) sowie des ersten Quartals 2018 einbezogen (siehe Tabelle „Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt, verkettet“). Darüber hinaus kann es, wie üblich bei saison- und kalenderbereinigten Reihen, zu geänderten Ergebnissen in der gesamten Zeitreihe ab 1991 kommen.

Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt, verkettet
 UrsprungswerteWerte nach Census X-12-ARIMA
Saison- und kalenderbereinigtKalenderbereinigt1Kalender-
einfluss
2010 = 100%22010 = 100%32010 = 100%2%2
1 Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison- und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen).
2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorjahresquartal in %.
3 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorquartal in %.
Vj = Vierteljahr
2014 106,962,2107,132,2107,132,20,0
2015 108,821,7108,721,5108,721,50,2
2016 111,262,2111,062,2111,062,20,1
2017113,662,2113,792,5113,792,5-0,3
20141. Vj106,153,2106,731,0106,443,00,2
2. Vj105,621,5106,67-0,1105,941,9-0,4
3. Vj108,991,7107,040,3108,831,60,1
4. Vj107,102,4108,071,0107,302,20,2
20151. Vj107,511,3107,92-0,1107,671,20,1
2. Vj107,511,8108,560,6107,861,8-0,0
3. Vj110,911,8108,890,3110,661,70,1
4. Vj109,342,1109,490,6108,681,30,8
20161. Vj109,682,0110,490,9110,272,4-0,4
2. Vj111,453,7110,980,4110,292,31,4
3. Vj113,051,9111,170,2112,932,1-0,1
4. Vj110,861,4111,600,4110,761,9-0,5

2017

1. Vj113,403,4112,841,1112,632,11,2
2. Vj112,450,9113,460,5112,762,2-1,3
3. Vj115,502,2114,120,6115,912,6-0,5
4. Vj113,272,2114,730,5113,852,8-0,6
20181. Vj114,951,4115,150,4114,972,1-0,7
2. Vj115,092,3115,670,5114,982,00,4
Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen
 UrsprungswerteSaison- und kalenderbereinigte Werte
nach Census X-12-ARIMA
Milliarden EuroVeränderung
in %1
Milliarden EuroVeränderung
in %2
1 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorjahresquartal in %.
2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorquartal in %.
Vj = Vierteljahr
20142 938,5904,02 943,0454,0
20153 048,8603,83 045,9533,5
20163 159,7503,63 154,1093,6
20173 277,3403,73 281,3324,0
20141. Vj719,6005,0728,6881,4
2. Vj722,4103,4731,3060,4
3. Vj747,8003,4736,3480,7
4. Vj748,7804,1746,7031,4
20151. Vj742,8303,2751,3750,6
2. Vj750,5603,9759,2961,1
3. Vj775,4803,7763,4680,5
4. Vj779,9904,2771,8141,1
20161. Vj770,4003,7782,4051,4
2. Vj789,2205,2786,9380,6
3. Vj799,8803,1788,8460,2
4. Vj800,2502,6795,9200,9

2017

1. Vj803,3704,3806,3151,3
2. Vj808,7202,5816,7861,3
3. Vj833,2404,2825,7111,1
4. Vj832,0104,0832,5200,8
20181. Vj828,9803,2837,9210,6
2. Vj842,8604,2847,6281,2
Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt, verkettet
 Neues ErgebnisBisheriges Ergebnis
Kettenindex
(2010 = 100)
Veränderung
in % 1
Kettenindex
(2010 = 100)
Veränderung
in % 1

1 Saison- und kalenderbereinigte Werte: Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise  Vorquartal in %;
 Ursprungswerte: Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorjahresquartal in %.

Vj = Vierteljahr

Saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA
2014107,132,2106,861,9
2015108,721,5108,471,5
2016111,062,2110,481,9
2017113,792,5113,262,5
20141. Vj106,731,0106,590,9
2. Vj106,67-0,1106,41-0,2
3. Vj107,040,3106,750,3
4. Vj108,071,0107,700,9
20151. Vj107,92-0,1107,820,1
2. Vj108,560,6108,300,4
3. Vj108,890,3108,650,3
4. Vj109,490,6109,110,4
20161. Vj110,490,9109,800,6
2. Vj110,980,4110,310,5
3. Vj111,170,2110,680,3
4. Vj111,600,4111,140,4
20171. Vj112,841,1112,140,9
2. Vj113,460,5112,850,6
3. Vj114,120,6113,680,7
4. Vj114,730,5114,370,6
20181. Vj115,150,4114,710,3
2. Vj115,670,5XX
Ursprungswerte
2014106,962,2106,701,9
2015108,821,7108,561,7
2016111,262,2110,671,9
2017113,662,2113,132,2
20141. Vj106,153,2105,933,0
2. Vj105,621,5105,361,3
3. Vj108,991,7108,771,5
4. Vj107,102,4106,732,0
20151. Vj107,511,3107,301,3
2. Vj107,511,8107,241,8
3. Vj110,911,8110,751,8
4. Vj109,342,1108,962,1
20161. Vj109,682,0108,881,5
2. Vj111,453,7110,753,3
3. Vj113,051,9112,651,7
4. Vj110,861,4110,391,3
20171. Vj113,403,4112,553,4
2. Vj112,450,9111,861,0
3. Vj115,502,2115,172,2
4. Vj113,272,2112,942,3
20181. Vj114,951,4114,371,6
2. Vj115,092,3XX

Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 24. August 2018 bekannt.

Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt seit dem ersten Quartal 1970 findet sich hier zum Download.

Weitere Auskünfte:
VGR-Infoteam,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 26 26,
Kontaktformular 

Sendefähiges Video- (Clean-Feed) sowie Audiomaterial zu dieser Pressemitteilung (und weiteren Pressemitteilungen) stellen wir unter diesem Link rechte- und honorarfrei im Kontext der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung.
Sprecherin in diesem O-Ton-Beitrag ist: Tanja Mucha, Statistisches Bundesamt.

Zum Thema