Presse Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Pressemitteilung Nr. 045 vom 7. Februar 2019

WIESBADEN – Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung weiter mitteilt, lagen die Nominallöhne im Jahr 2018 um rund 3,0 % über dem Vorjahreswert. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 1,9 %. 

Im Durchschnitt gab es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten 10 Jahren jährlich Reallohngewinne von 1,1 %. Die durchschnittliche nominale Verdienstentwicklung von Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten betrug jährlich 2,3 %, die Verbraucherpreise stiegen in demselben Zeitraum durchschnittlich um 1,2 % pro Jahr. 

Diese Angaben stellen erste vorläufige Ergebnisse über die nominale und reale Entwicklung der Bruttoverdienste in Deutschland im Jahr 2018 dar. Detaillierte und endgültige Daten für das vierte Quartal 2018 und das Jahr 2018 werden voraussichtlich Ende März 2019 veröffentlicht. 

Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise
BerichtszeitraumReallohnindex 1Nominallohnindex 1Verbraucherpreisindex
Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in %
1 Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigte im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich.
a Vorläufige Angaben.
Jahr 20090,00,20,3
Jahr 20101,42,61,1
Jahr 20111,23,32,1
Jahr 20120,52,52,0
Jahr 2013-0,11,41,5
Jahr 20141,92,70,9
Jahr 20152,42,70,3
Jahr 20161,82,30,5
Jahr 20170,82,51,8
Jahr 20181,0 a3,0 a1,9

"Lange Reihen" zu den Real- und Nominallöhnen stehen auf den Internetseiten des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung.

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Bruttoverdiensten in Deutschland können über die Tabelle Bruttoverdienste, Wochenarbeitszeit (62321-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. In der Datenbank lassen sich auch Zeitreihen zum monatlichen Index der Tarifverdienste (62231-0001) abrufen.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Verdienste und Arbeitskosten

Telefon: +49 611 75 3541

Zum Kontaktformular