Presse Gastgewerbeumsatz im Jahr 2018 um 1,0 % höher als 2017

Pressemitteilung Nr. 056 vom 18. Februar 2019

WIESBADEN – Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Jahr 2018 preisbereinigt (real) 1,0 % mehr um als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Umsatz nicht preisbereinigt (nominal) um 3,2 %. 

Im Dezember 2018 ging der preisbereinigte Umsatz des Gastgewerbes um 2,1 % gegenüber dem Dezember 2017 zurück, nicht preisbereinigt blieb der Umsatz dagegen unverändert. 

Die Beherbergungsunternehmen wiesen im Dezember 2018 preisbereinigt 1,1 % niedrigere Umsätze als im Vorjahresmonat aus. Der Umsatz in der Gastronomie fiel im Dezember 2018 um 2,5 % gegenüber dem Dezember 2017. Innerhalb der Gastronomie lag der Umsatz der Caterer um 2,1 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. 

Kalender- und saisonbereinigt fiel der Umsatz des Gastgewerbes im Dezember 2018 im Vergleich zum November 2018 real um 2,7 % und nominal um 2,9 %.

Gastgewerbeumsatz
Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % 1
WirtschaftsbereichDezember 2018
gegenüber
Dezember 2017
Gesamtjahr 2018
gegenüber
Gesamtjahr 2017
Preisbereinigt (real)Nicht preisbereinigt (nominal)Preisbereinigt (real)Nicht preisbereinigt (nominal)
1 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
Gastgewerbe insgesamt-2,10,01,03,2
davon:
Beherbergung-1,10,51,43,7
Gastronomie-2,5-0,30,72,9
darunter:
Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleistungen-2,10,61,23,0
Gastgewerbeumsatz 1
2015 = 100
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008
JahrMonatIn konstanten Preisen
(preisbereinigt/real)
In jeweiligen Preisen
(nicht preisbereinigt/nominal)
MesszahlVeränderungMesszahlVeränderung
1 Vorläufige Ergebnisse für die Jahre 2017 und 2018.
2 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
3 Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
Ursprungswerte
Jahresdurchschnitte der Messzahlen sowie Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in % 2
201398,4-1,694,00,8
201499,30,996,93,1
2015100,00,7100,03,2
2016100,80,8102,92,9
2017102,41,6106,63,6
2018103,41,0110,03,2
Monatliche Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in %
2017Dezember105,13,0110,25,3
2018Januar85,02,989,25,3
Februar83,50,287,92,3
März96,0-1,5101,30,7
April102,63,4108,76,0
Mai108,7-1,3115,41,0
Juni112,12,7118,74,4
Juli113,00,0120,21,9
August112,12,4119,34,4
September116,11,4124,93,7
Oktober110,41,3118,63,7
November98,22,7105,45,3
Dezember102,9-2,1110,20,0
Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3
2017Dezember103,11,0108,41,3
2018Januar104,41,3109,91,4
Februar102,4-1,9108,0-1,7
März102,40,0108,10,1
April105,93,4112,23,8
Mai102,5-3,2108,6-3,2
Juni104,62,0110,71,9
Juli103,0-1,5109,6-1,0
August103,10,1109,90,3
September104,21,1111,41,4
Oktober103,7-0,5111,0-0,4
November103,90,2111,70,6
Dezember101,1-2,7108,5-2,9

Methodische Hinweise:

Die Erhebung erfasst Unternehmen des Gastgewerbes mit einem Umsatz von mindestens 150 000 Euro pro Jahr. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen und aktualisiert deshalb laufend die ersten nachgewiesenen Ergebnisse.

Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse.

Die Ergebnisse der Gastgewerbestatistik können besonders in den Sommermonaten von denen der Tourismusstatistik abweichen, da zum Beispiel der Umsatz in den Beherbergungsunternehmen zeitlich nicht immer mit den Übernachtungen zusammenfällt. Auch methodische Unterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen.

Weitere methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik und in den Qualitätsberichten zum Gastgewerbe und Tourismus.

Lange Zeitreihen zur Monatsstatistik im Gastgewerbe können in der Tabelle Umsatz im Gastgewerbe (45213-0005) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Informationen zu aktuellen Datenergänzungen werden über das RSS-Newsfeed bereitgestellt.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Konjunktur des Handels und der Dienstleistungen

Telefon: +49 611 75 4854

Zum Kontaktformular