Presse Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2018: Mehr als 10 Millionen Liter freigesetzt

Rund 10 % weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen als im Vorjahr

Pressemitteilung Nr. 333 vom 4. September 2019

WIESBADEN –  Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 2 448 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen registriert. Dabei traten 10,3 Millionen Liter Schadstoffe unkontrolliert in die Umwelt aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verringerte sich die Zahl der Unfälle um rund 10 % gegenüber dem Vorjahr. Die freigesetzte Menge wassergefährdender Stoffe war um 450 000 Liter oder 4,2 % geringer als 2017. 3,2 Millionen Liter der freigesetzten Schadstoffe konnten nicht wiedergewonnen, anschließend genutzt oder ordnungsgemäß entsorgt werden. Sie schadeten der Umwelt dauerhaft.

Lädt...

Bei Verkehrsunfällen mit Eisenbahn-, Straßen-, Wasser- und Luftfahrzeugen ereigneten sich 1 713 Unfälle, bei denen 700 000 Liter wassergefährdende Stoffe freigesetzt wurden. Davon konnten 210 000 Liter nicht wiedergewonnen werden. Dies entspricht 30,2 % der freigesetzten Menge.

In Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wie zum Beispiel Biogasanlagen oder Heizölverbraucheranlagen ereigneten sich 735 Unfälle, bei denen 9,6 Millionen Liter Schadstoffe freigesetzt wurden. Von diesen konnten rund 3,0 Millionen Liter (31,3 %) nicht wiedergewonnen werden. Bei 7,3 Millionen Liter der freigesetzten Menge handelt es sich um den „allgemein wassergefährdenden“ Stoff „Jauche, Gülle und Silagesickersaft sowie vergleichbare in der Landwirtschaft anfallende Stoffe (JGS)“. In großen Mengen oder bei besonderen örtlichen Verhältnissen kann JGS Gewässer und Böden gefährden.

Bei den 30 registrierten Unfällen mit Biogasanlagen wurden 3,8 Millionen Liter wassergefährdende Stoffe freigesetzt. Davon konnten 1,0 Millionen Liter (26 %) nicht wiedergewonnen werden und verunreinigten überwiegend Oberflächengewässer.

Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 
JahrUnfälle
insgesamt
Freigesetztes
Volumen
Nicht wiedergewonnenes Volumen
AnzahlAnteil am
freigesetzten
Volumen
in %
1 Jauche, Gülle, Silagesickersaft, Gärsubstrat sowie vergleichbare in der Landwirtschaft anfallende Stoffe.
20182 44810 317,73 225,631,3
darunter:
Unfälle mit JGS1 1637 511,22 306,530,7
20172 71410 768,55 648,852,5
darunter:
Unfälle mit JGS1 1497 822,43 729,847,7
20012 5145 025,92 571,451,2
darunter:
Unfälle mit JGS1 313 121,12 016,464,6
langjähriges Mittel 1997 bis 20182 4419 692,45 135,853,0
Unfälle beim Umgang in Anlagen
20187359 620,03 014,831,3
darunter:
Unfälle mit JGS1 1367 263,82 219,530,6
201774110 210,85 430,553,2
darunter:
Unfälle mit JGS1 1287 713,43 677,647,7
20011 0634 497,52 391,953,2
darunter:
Unfälle mit JGS1 263 114,22 013,564,7
langjähriges Mittel 1997 bis 20188958 798,34 716,753,6
Unfälle bei der Beförderung
20181 713697,7210,830,2
darunter:
Unfälle mit JGS1 27247,487,035,2
20171 973557,7218,339,1
darunter:
Unfälle mit JGS1 21109,052,247,9
20011 451528,4179,534,0
darunter:
Unfälle mit JGS1 56,92,941,3
langjähriges Mittel 1997 bis 20181 545894,1419,146,9

Weitere Informationen zum Zustand von Flüssen, Seen und Meeren finden Sie in den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Statistiken der Wasserwirtschaft und der klimawirksamen Stoffe

Telefon: +49 611 75 8950

Zum Kontaktformular