Presse Zahl der Habilitationen 2019 gegenüber Vorjahr leicht um 0,7 % gesunken

Pressemitteilung Nr. 253 vom 7. Juli 2020

WIESBADEN – Insgesamt 1 518 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2019 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Zahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,7 % ab. Die Zahl der weiblichen Habilitierten blieb mit 484 weitgehend konstant (+0,2 %). Dies entspricht einem Frauenanteil an den Habilitationen von 32 %. Im Jahr 2009 hatte er noch bei knapp 24 % gelegen. 

Weniger Habilitationen in Mathematik, Naturwissenschaften 

Das akademische Examen der Habilitation dient als Nachweis einer besonderen Befähigung zu Lehre und Forschung. Mit gut der Hälfte aller abgeschlossenen Habilitationsverfahren (797) war 2019 – wie in den Jahren zuvor – die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften am häufigsten vertreten, und zwar bei Männern (542) wie bei Frauen (255). Die nächstgrößere Anzahl an Habilitationen entfiel mit insgesamt 212 auf die Fächergruppe Geisteswissenschaften. Den dritten Platz bei den insgesamt abgeschlossenen Habilitationsverfahren nahm 2019 die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein (199). 

In den drei Fächergruppen mit den meisten Habilitationen in 2019 ergab sich gegenüber dem Vorjahr jeweils ein zahlenmäßiger Anstieg. Der Gesamtrückgang der Habilitationen in 2019 gegenüber dem Vorjahr ist maßgeblich auf die Entwicklung in der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften zurückzuführen. Dort ging die Zahl der Habilitationen von 218 auf 170 zurück (‑22 %). 

Das Durchschnittsalter der im Jahr 2019 Habilitierten hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Es lag bei knapp 42 Jahren. Weiterhin wurden im Jahr 2019 insgesamt 154 Habilitationen (10 %) in Deutschland von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich beendet.

Habilitationen nach Fächergruppen und Anteil der Frauen
2009 – 2019 
JahrInsgesamtGeistes-
wissen-
schaften
Rechts-,
Wirtschafts-
und Sozial-
wissenschaften
Mathematik,
Naturwissen-
schaften
Humanmedizin/
Gesundheits-
wissen­schaften
Übrige
Fächer-
gruppen
a In Folge einer zum Berichtsjahr 2015 erfolgten Revision der Fächersystematik, bei der die Zuordnung einzelner Fächer zu Fächergruppen geändert wurde, sind absolute Zahlen und Anteile einzelner Fächergruppen mit den Werten der Vorjahre nur eingeschränkt vergleichbar.
Habilitationen insgesamt
20091 820349182337816136
20101 755318139295867136
20111 563268114257799125
20121 646288126259847126
20131 567269140243789126
20141 627261143276828119
2015a1 627236201247796147
20161 581218202211802148
20171 586201194239779173
20181 529203176218778154
20191 518212199170797140
Habilitationen von Frauen
– Anteile in % –
2009244121142029
2010253727202227
2011254319152235
2012274025192628
2013274127172533
2014284325212534
2015a283331272822
2016303942272631
2017293936212732
2018324442203025
2019324235213225

 

Lange Zeitreihen zu den Habilitationen können über die Tabelle Habilitationen nach Geschlecht und Fächergruppen (21351-0001 - 21351-003) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Hochschulen

Telefon: +49 611 75 4140

Zum Kontaktformular

Zum Thema