Presse Großhandelsumsatz im 2. Quartal 2021 real um 8,2 % höher als im Vorjahresquartal

Umsatz 1,8 % über dem Vorkrisenniveau

Pressemitteilung Nr. 413 vom 2. September 2021

Großhandelsumsatz, 2. Quartal 2021 (vorläufig)
+8,2 % real zum Vorjahresquartal
+15,9 % nominal zum Vorjahresquartal 

Großhandelsumsatz, Juni 2021 (vorläufig)
+0,8 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt)
+1,6 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt)
+7,4 % real zum Vorjahresmonat (Originalwert)
+16,1 % nominal zum Vorjahresmonat (Originalwert) 

WIESBADEN – Die Großhandelsunternehmen in Deutschland haben im 2. Quartal 2021 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) 8,2 % mehr und nominal (nicht preisbereinigt) 15,9 % mehr Umsatz erwirtschaftet als im 2. Quartal 2020. Die hohe Differenz zwischen realer und nominaler Umsatzentwicklung kommt dabei insbesondere durch den hohen Anstieg der Großhandelspreise im 2. Quartal 2021 zustande. Gegenüber dem 4. Quartal 2019, dem Quartal vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, stieg der Umsatz im 2. Quartal 2021 real um 1,8 % und nominal um 7,3 %.

Lädt...

Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen (Produktionsverbindungshandel) war der Umsatz im 2. Quartal 2021 real 8,4 % und nominal 21,9 % höher als im Vorjahresquartal. Der Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik verzeichnete dabei mit einem Plus von 17,5 % den höchsten realen Zuwachs (nominal +13,9 %). Der Großhandel mit Konsumgütern (Konsumtionsverbindungshandel) setzte real 7,7 % und nominal 9,3 % mehr um als im 2. Quartal 2020. 

Im Vergleich zum Mai 2021 haben die Großhandelsunternehmen im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt real 0,8 % und nominal 1,6 % mehr Umsatz erwirtschaftet. Im Vergleich zum Juni 2020 war der Großhandelsumsatz real 7,4 % und nominal 16,1 % höher. Der Großhandelsumsatz lag im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt geringfügig (-0,3 %) unter dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland. 

Methodische Hinweise:

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. Der Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen und Kalendereffekten unabhängig. In der aktuellen Corona-Krise kann es durch die zeitweise starken Rückgänge und Anstiege zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen. Um einen direkten Vergleich zum Vorkrisenniveau zu ermöglichen, wird bis auf Weiteres in allen Pressemitteilungen zu Konjunkturindikatoren, die saisonbereinigt vorliegen, zusätzlich ein Vergleich zum Februar 2020 beziehungsweise zum 4. Quartal 2019 dargestellt. 

Die monatliche Erhebung im Großhandel erfasst nach dem Handels- und Dienstleistungsstatistikgesetz (HdlDlStatG) vom 22. Februar 2021 Unternehmen (Erhebungseinheiten) des Großhandels mit einem Jahresumsatz von mindestens 20 Millionen Euro. Das Statistische Bundesamt berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Erhebungseinheiten und aktualisiert deshalb laufend die ersten nachgewiesenen Ergebnisse. 

Weitere Informationen:

Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse. Lange Zeitreihen zur Monatsstatistik Großhandel und Handelsvermittlung sind in der Tabelle Großhandelsumsatz Großhandelsumsatz (45211-0004) in der Datenbank GENESIS-Online verfügbar.

Außerdem stehen zusätzliche Ergebnisse ergänzend zur Pressemitteilung unter Konjunkturindikatoren zur Verfügung.

Großhandelsumsatz
– Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % 1
Großhandel und Handelsvermittlung 2Real
(preisbereinigt)
Nominal
(nicht preisbereinigt)
1 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
2 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.
Juni 2021
Insgesamt7,416,1
darunter:
Produktionsverbindungshandel7,522,4
Konsumtionsverbindungshandel7,19,0
Ausgewählte Branchen des Großhandels (GH) und der Handelsvermittlung: 
GH mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren-3,313,2
GH mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren3,24,3
GH mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern11,512,9
GH mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik13,610,7
GH mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör14,016,5
Sonstiger Großhandel (zum Beispiel Mineralöl, Installationsbedarf)4,030,1
Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt3,49,9
2. Quartal 2021
Insgesamt8,215,9
darunter:
Produktionsverbindungshandel8,421,9
Konsumtionsverbindungshandel7,79,3
Ausgewählte Branchen des Großhandels (GH) und der Handelsvermittlung:
GH mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren-3,98,2
GH mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren1,52,4
GH mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern15,316,6
GH mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik17,513,9
GH mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör16,919,1
Sonstiger Großhandel (zum Bespiel Mineralöl, Installationsbedarf)4,127,8
Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt0,86,0
Großhandelsumsatz 1
Jahr
Quartal
Monat
Real
(preisbereinigt)
Nominal
(nicht preisbereinigt)
2015 = 100Verände-
rung
2015 = 100Verände-
rung
1 Vorläufige Ergebnisse für die Jahre 2019 und 2020.
2 Ursprungswerte (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
3 Saisonbereinigungsverfahren X13 JDemetra+.
Messzahlen-Jahresdurchschnitte sowie Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in %2
2020109,91,8112,2-0,4
2019108,01,9112,61,6
2018106,01,1110,83,6
2017104,84,4106,97,9
2016100,40,499,1-0,9
Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in %3
2021Juni112,60,8123,51,6
Mai111,7-1,6121,5-0,3
April113,50,4121,90,9
März113,14,8120,86,6
Februar107,9-1,6113,30,0
Januar109,7-5,4113,3-4,2
2020Dezember116,05,0118,35,6
November110,50,2112,00,1
Oktober110,30,9111,90,7
September109,30,2111,1-0,1
August109,11,1111,21,1
Juli107,9-0,6110,00,0
Juni108,53,7110,04,2
Monatliche Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2
2021Juni118,27,4129,916,1
Mai108,46,7118,315,0
April112,410,6120,916,7
März126,16,1134,510,0
Februar100,7-3,2105,6-1,8
Januar96,1-7,899,2-8,4
2020Dezember116,110,3117,98,9
November116,23,3117,71,4
Oktober118,02,3119,60,3
September115,14,3117,02,2
August102,5-1,3104,5-3,4
Juli111,2-0,4113,6-3,1
Juni110,17,0111,93,5

Kontaktfür weitere Auskünfte

Konjunktur des Handels und der Dienstleistungen

Telefon: +49 611 75 4854

Zum Kontaktformular