Presse Großhandelsumsatz 2021 real 2,1 % höher als 2020

Großhandelsumsatz 2021 um 4,0 % über Vorkrisenniveau des Jahres 2019

Pressemitteilung Nr. 093 vom 9. März 2022

Jahresergebnis 2021 (vorläufig, Originalwerte)
+2,1 % im Jahr 2021 gegenüber 2020 (real)
+10,1 % im Jahr 2021 gegenüber 2020 (nominal) 

WIESBADEN – Der Großhandel in Deutschland hat im Jahr 2021 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) 2,1 % sowie nominal (nicht preisbereinigt) 10,1 % mehr Umsatz als im bislang umsatzstärksten Jahr 2020 erwirtschaftet. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 stieg der Großhandelsumsatz 2021 real um 4,0 %. 

Konstant hohes Umsatzniveau von April bis November, Rückgang zum Jahresende

Der Jahresauftakt im Januar und Februar 2021 war aufgrund des bundesweiten Lockdowns zunächst durch starke Umsatzeinbrüche und anschließend im März durch einen enormen Umsatzanstieg, vermutlich durch Nachholeffekte, geprägt. In den folgenden Monaten bis einschließlich November blieb die reale Umsatzentwicklung im Großhandel auf einem konstant hohen Niveau, sodass die Umsätze zwischen Januar und November 2021 um 2,4 % höher lagen als im Vorjahreszeitraum. Im Gegensatz dazu weist der Dezember 2021 einen realen Umsatzrückgang um 3,3 % zum November 2021 auf. Aufgrund des schwachen Dezembers blieb das vorläufige Jahresergebnis geringfügig hinter der Schätzung vom 8. Februar 2022 zurück.

Lädt...

Gebremstes Umsatzwachstum im Produktionsverbindungshandel im 2. Halbjahr 2021

In den beiden Teilbereichen des Großhandels, dem Produktions- und dem Konsumtionsverbindungshandel, entwickelten sich die Umsätze im 1. Halbjahr 2021 nahezu gleich. Im 2. Halbjahr 2021 verlief die Umsatzentwicklung des Konsumtionsverbindungshandels (Handel mit Konsumgütern) dann deutlich positiver als im Produktionsverbindungshandel (Handel mit Grundstoffen für die Produktion). So stiegen die Umsätze im Konsumtionsverbindungshandel gegenüber dem 1. Halbjahr um 5,7 %, wohingegen der Produktionsverbindungshandel lediglich ein Plus von 1,4 % verbuchen konnte. Mögliche Gründe für das langsamere Umsatzwachstum im Produktionsverbindungshandel sind Lieferengpässe und deutliche Preissteigerungen bei Rohstoffen wie Mineralöl, Metallen und Holz.

Weitere Informationen:

Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse. Lange Zeitreihen zur Monatsstatistik Großhandel und Handelsvermittlung bietet die Tabelle Großhandelsumsatz (45211-0004) in der Datenbank GENESIS-Online. Weitere Ergebnisse sind zudem auf der Themenseite „Groß- und Einzelhandel“ verfügbar.

Großhandelsumsatz
– Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % 1
Großhandel und Handelsvermittlung 2Real
(preisbereinigt)
Nominal
(nicht preisbereinigt)
1 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
2 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.
2021
Insgesamt2,110,1
darunter:
Produktionsverbindungshandel1,414,4
Konsumtionsverbindungshandel2,85,0
Ausgewählte Branchen des Großhandels (GH) und der Handelsvermittlung:
GH mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren-2,19,0
GH mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren-0,81,1
GH mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern6,58,2
GH mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik8,67,7
GH mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör6,89,5
Sonstiger Großhandel (zum Bespiel Mineralöl, Installationsbedarf)-3,019,2
Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt-0,95,5
Großhandelsumsatz 1
Jahr
Monat
Real
(preisbereinigt)
Nominal
(nicht preisbereinigt)
2015 = 100Verände-
rung
2015 = 100Verände-
rung
1 Vorläufige Ergebnisse für die Jahre 2020 und 2021.
2 Originalwerte (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
3 Saisonbereinigungsverfahren X13 JDemetra+.
Messzahlen-Jahresdurchschnitte sowie Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in %2
2021112,32,1123,610,1
2020110,01,9112,3-0,3
2019108,01,9112,61,6
2018106,01,1110,83,6
2017104,84,4106,97,9
Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in %3
2021Dezember112,90,4129,4-0,1
November112,50,7129,51,7
Oktober111,70,8127,32,6
September110,80,0124,10,6
August110,8-0,6123,4-0,1
Juli111,5-0,8123,50,2
Juni112,40,5123,31,5
Mai111,8-1,3121,5-0,3
April113,30,3121,91,0
März113,04,8120,76,6
Februar107,8-1,7113,2-0,1
Januar109,7-5,3113,3-4,1
2020Dezember115,95,0118,25,4
Monatliche Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2
2021Dezember115,6-0,3132,012,1
November119,52,8137,416,6
Oktober115,6-2,0131,610,0
September116,51,1130,611,5
August107,44,7119,814,6
Juli111,1-0,2123,58,6
Juni118,17,3129,715,8
Mai108,56,9118,315,0
April112,410,6120,916,7
März126,26,2134,49,8
Februar100,7-3,3105,5-2,0
Januar96,1-8,099,2-8,6
2020Dezember116,010,2117,88,8

Kontaktfür weitere Auskünfte

Pressestelle

Telefon: +49 611 75 3444

Zum Kontaktformular