Europa Bildung

Wichtige Bildungsindikatoren
StaatSchüler/-innen je Lehrkraft im Sekundar­bereich II 1Frühe Schul­abgänger/-innen (18- bis 24-Jährige)2Anteil der 30- bis 34-Jährigen mit Hochschul­abschluss3Öffent­liche
Gesamt­ausgaben
FrauenMännerBildungForschung und Entwicklung (FuE)
Anzahl%% des Brutto­inlands­produkts
2023202420212023
Deutschland12,012,444,841,45,03,1
Belgien8,97,056,345,56,33,3
Bulgarien12,78,249,130,84,70,8
Dänemark12,810,462,847,56,43,0
Estland16,011,056,934,7- 1,8
Finnland17,49,650,136,36,23,1
Frankreich11,47,756,048,85,42,2
Griechenland9,33,050,838,3- 1,5
Irland12,62,871,361,3- 1,6
Italien10,69,837,923,84,21,3
Kroatien7,72,052,330,03,51,4
Lettland13,07,956,832,34,40,8
Litauen10,58,470,852,84,11,1
Luxemburg8,47,870,362,43,71,0
Malta7,39,653,140,64,90,6
Niederlande16,57,059,350,45,52,2
Österreich9,88,150,538,35,43,3
Polen11,74,157,339,34,71,6
Portugal8,86,649,834,14,81,7
Rumänien13,116,827,120,32,90,5
Schweden13,17,265,750,67,03,6
Slowakei13,57,546,726,54,81,0
Slowenien16,55,057,631,05,02,1
Spanien10,013,056,646,84,71,5
Tschechien10,95,443,427,54,61,8
Ungarn10,810,340,727,84,21,4
Zypern8,211,372,955,65,20,7
EU-2711,39,350,339,54,92,2
Eurostat DatenbankSchüler/-innen je LehrkraftFrühe Schul­abgänger/ -innen30- bis 34-jährige Frauen mit Hochschul­abschluss30- bis 34-jährige Männer mit Hochschul­abschlussBildungs­ausgabenAusgaben für Forschung und Entwicklung

1 Zum Teil abweichende Definition.

2 Als frühe Schul­abgänger/-innen gelten alle 18- bis 24-Jährigen mit maximal Sekundar­stufe I-Abschluss, die gegenwärtig keine weitere allgemeine oder berufliche Bildung erfahren.

3 Personen mit einem Hochschul­abschluss der Stufen 5 bis 8 der internationalen Standard­klassifikation des Bildungs­wesens (ISCED).

- = Nichts vorhanden.

Stand 6. Mai 2025

Zur Druckansicht