StatistikBrief
Ausgabe 2|2024
Newsletter des Statistischen Bundesamtes für das politische Berlin
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
einige ereignisreiche Monate liegen hinter uns: mit der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2022 im Juni liegen neue amtliche Zahlen über Deutschland und eine aktuelle Grundlage für zukünftige Planungen und Entscheidungen vor. Im Fokus dieser neuen Ausgabe des Statistikbriefs stehen die ersten Zensus-Ergebnisse zur Bevölkerung, Demografie, Wohnen und Haushalte.
Im Mai haben wir den 75. Geburtstag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. Anlässlich dazu waren wir drei Tage auf dem Demokratiefest der Bundesregierung in Berlin unterwegs und haben mit vielen interessierten Gästen, darunter auch Innenministerin Nancy Faeser, über die Bedeutung verlässlicher Daten für unsere Demokratie gesprochen. Unter „Kennen Sie schon“ stellen wir Ihnen unsere Sonderseite zum Geburtstag des Grundgesetzes vor. Erfahren Sie, welche Vielzahl an amtlichen Statistiken sich in den Grundrechten wiederfinden.
Außerdem präsentieren wir Ihnen auch in dieser Ausgabe viele spannende Neuigkeiten aus der amtlichen Statistik, darunter eine „Was-Wäre-Wenn-App“ als neues Werkzeug für evidenzbasierte Politik, neu erschienene Artikel in unserer Zeitschrift „Wirtschaft und Statistik“ sowie die Ergebnisseite zur Zeitverwendungserhebung.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Freude beim Lesen!
Ihr Team der Hauptstadtkommunikation
Statistisches Bundesamt
|